09-12-2020, 17:24
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09-12-2020, 18:41 von Ulan.
Bearbeitungsgrund: Tippfehler
)
@Urmilsch: Du wiederholst immer wieder nur das Gleiche. Dass die Upanishaden ein Kommentar auf die vorangegangenen Abschnitte der jeweiligen Veda also auf die Hymnen (die gesungenen Rituale) etc.,sind, ist Dir nicht bewusst? Den Eindruck bekomme ich jedenfalls so langsam.
Und den Ijob-Vers, den ich ansprach, brauchst Du mir nicht zu wiederholen - das hast Du alles schon im vorhergegangenen Beitrag zitiert - sondern ich wies nur darauf hin, dass der Vers normalerweise vollkommen anders uebersetzt wird (z.B. nicht "im Fleisch", sondern "aus dem Fleisch", also eben gerade ohne - und der sich Erhebende ist auch jemand anders).
Ist jetzt aber auch egal. Die Auferstehungsvorstellung erschoepft sich also wieder in einem Augenblick. Das ist jetzt aber auch nicht so verwunderlich. Diese Vorstellungen betreffen ja letztlich etwas, was im eigentlichen Wortsinn "unvorstellbar" ist.
Und den Ijob-Vers, den ich ansprach, brauchst Du mir nicht zu wiederholen - das hast Du alles schon im vorhergegangenen Beitrag zitiert - sondern ich wies nur darauf hin, dass der Vers normalerweise vollkommen anders uebersetzt wird (z.B. nicht "im Fleisch", sondern "aus dem Fleisch", also eben gerade ohne - und der sich Erhebende ist auch jemand anders).
Ist jetzt aber auch egal. Die Auferstehungsvorstellung erschoepft sich also wieder in einem Augenblick. Das ist jetzt aber auch nicht so verwunderlich. Diese Vorstellungen betreffen ja letztlich etwas, was im eigentlichen Wortsinn "unvorstellbar" ist.