09-12-2020, 18:17
(09-12-2020, 16:31)Davut schrieb:(09-12-2020, 15:43)Urmilsch schrieb:(09-12-2020, 13:06)Davut schrieb:
Der Unterschied zwischen uns beiden ist wohl der, dass ich diese Schriften eben wie eine Geschichte auffasse und nicht wie ein Tatsachenbericht,
Mich interessiert nur wie derjenige Tickt der mich erschuf und das kannst du in Christus und nur in Christus hervorragend sehen, denn er entspricht geschichtlich erst diesem unsichtbaren Vater.
Wenn Du den ersten Satz wirklich so meinst, dann wären wir auf einer Wellenlänge. Aber das tust du ja gar nicht. Du redest immer "von heiligen Schriften" und streust oft genaue Bibelstellen zur Beweisführung in Deine Diskussionsbeiträge ein. Das widerspricht doch Deinem ersten Satz fundamental.
Und dann Deine persönliche Schöpfungstheorie durch "Christus", also den widerauferstandenen Jesus von Nazareth, der körperlich unter den Jüngern weilte und erst 40 Tage später unter Getöse zum Himmel auffuhr. Wie soll das allein technisch gewesen sein? Hatte er einen Düsenantrieb unter dem Hintern?
Dieser Christus war der "unsichtbare Gott", der Dich erschaffen hat ? Das glaubst Du doch nicht im Ernst!
MfG
Ich muss gar nicht auf deiner Wellenlänge sein, es ist meine Art nicht auf der Wellenlänge anderer Menschen zu sein und ich kenne eine geschichtliche Figur die ebenfalls nicht auf der Wellenlänge der Menschen war, sprich es juckt mich nicht sonderlich.
Natürlich kann ich den ersten Satz so meinen und trotzdem aus diesen Schriften zitieren, denn für die Botschaft die diese Schriften meines Erachtens vermitteln ist es völlig unerheblich ob die Figuren in diesen Geschichten tatsächlich so auf diesem Planeten wandelten, genauso wie es für das Verständnis der Bücher Herr der Ringe unerheblich ist ob Gandalf oder Sauron gelebt haben.
Zitat:Dieser Christus war der "unsichtbare Gott", der Dich erschaffen hat ? Das glaubst Du doch nicht im Ernst!
Ob du es glaubst oder nicht, ich glaube tatsächlich, dass Christi Aussagen in der Schrift den Aussagen des Schöpfers von Himmel und Erde entsprechen, welchen die abrahmitischen Schriften Christus nennen und welchen die indischen Schriften eben unter Brahma kennen. Beide Figuren sind EINS mit dem Vater (Gott), beide Darsteller erklären dass wir uns in ihm und er sich in uns befindet und beide Figuren sind die Form Gottes welche von Nöten war um schöpfen zu können, welche sich zum Zwecke der Schöpfung eben in diesen Formen zeigten.
Also was spricht dagegen, dass du die Aussagen des Schöpfer evtl. in einer Schrift findest? Wo genau ist das Problem? Es passt alles haargenau zu der überlieferten Geschichte rund um Gott, nur verstehen viele meines Erachtens einige Details noch nicht wirklich, weil sie eben das Problem haben, dass sie diese Schriften als Tatsachenberichte auffassen. Christus ist gemäß dem Kol 1, 15-18 der Schöpfer von allem und alles befindet sich in ihm. Christus entspricht dem Wort Gottes, welches alles erschuf und es existiert gemäß diesen Schriften nichts, was nicht von ihm gemacht wurde Joh 1, 1-14. Passt doch oder nicht
Christus ist gemäß dem Thomas Evangelium das All, da sich ja gemäß dem Kolosser Brief alles in ihm befindet und das auch aus der Aussage des Joh 14, 20 hervorgeht, leuchtet das ein und ist konform den anderen Aussagen. Das Evangelium der Marry reiht sich da munter ein in diesen Reigen, in welchem er den Leser dazu auffordert sich von niemandem in die Irre führen zu lassen, weil er sich im Leser selbst befindet.
Die Probleme entstehen zum einen, wenn man die Figuren eben nicht als Darsteller einer Geschichte sieht und zum anderen, wenn man Gott losgelöst von der Schöpfung betrachtet, doch ganz so einfach ist es wohl nicht, weil uns diese Schriften ja erklären, dass der vollkommen reine und unbewegte Gott eben auch eine sichtbare Form hat.
Um nochmal auf die Auferstehung zurück zu kommen: Die Gesamtheit der Schriften erklärt uns diese für uns nicht verständliche Sache der Auferstehung. Da sind nicht eine Hand voll, sondern da sind jede Menge Schriften die dem Leser dieses erklären. Trefflich kann man davon halten was man will, was aber genau spricht denn dagegen?
Wir erfüllen mit unserer heurigen Sicht die Schrift, denn wir sind ein Planet voller dort beschriebener Anti- bzw. Widerchristen, denn niemand sieht doch den lebendigen Gott im Fleisch. Das jedoch sagen ausnahmslos alle religiösen Überlieferungen!

