(09-12-2020, 19:49)Geobacter schrieb: Z.B. das exponentielle Wachstum der Menschheit spricht dem dagegen. (Der daraus immer härter werdende Konnkurnekampf um Lebensraum und Ressourcen)
Geh wo!
In Deutschland lebten im Jahr 1000 etwa 17 Mal weniger Menschen als heute !
Dennoch gab es damals viel ärgere Verteilungskämpfe als heute.
In Africa und Arabien das selbe . . .
Merke: je mehr Leute, desto effizienter die Produktion (Landwirtschaft und Güterproduktion) - und je mehr Leute, desto mehr Lebensraum im Staatsgebiet (im Mittelalter war lauter Urwald in Deutschland, heute sind hier blühende Felder. Und der Kongo und die Sahara sind jetzt auch viel besser bewohnbar als in der Antike - großflächige Brandrodungen, Entwässerungen, Lanfgewinnung durch Deiche bzw. Abessinierbrunnen, elektrische Wasserpumpen, Bewässerungskanäle,
Nasser-Staudamm, etc etc etc)
Auch die riesigen Trockengebiete Sibiriens sollen bewässert werden. (Stalinplan)
________________
Zahlen:
In Deutschland lebten im Jahr 1000 knapp 5 Millionen Menschen - heute leben hier 85 Millionen
Quelle: heiliges-römisches-reich.de > bevoelkerung