09-12-2020, 21:22
(09-12-2020, 20:23)Sinai schrieb:(09-12-2020, 20:16)Geobacter schrieb: Woher weist du das? Damals gab es halt noch viel mehr zu verteilen.
Damals war die landwirtschaftliche Produktion . . . jämmerlich
Der Output der Landwirtschaft in Deutschland ist heute um das zig-fache größer als damals !
Erstens waren im Hochmittelalter 90 % der Bevölkerung Bauern, deren landwirtschaftliche Produktion auch nur einen Bruchteil der heutigen Bevölkerung (damals in Europa mit 300 Mio Bewohnern) versorgte. "Jaemmerlich" war nur die Aufteilung in Freie und Unfreie. Uebrigens: zur Zeit Jesu schätzt die UNO genau so viel/wenig Bewohner der Erde.
Von exponentiellem Wachstum kann als keine Rede sein, auch später nicht, als etliche Seuchen/die Pest die Einwohnerschaft dezimierten.
In China dagegen mit der groessten Stadt der Welt, der Millionenstadt (!) Kaifeng ging um 1000 n. C. die Post ab, da wurde zum Schutz des eigenen Territoriums gerade die große chinesische Mauer gebaut.
Verteilungskaempfe? Nicht weniger und nicht mehr als heute! Was nutzen deine glaenzendsten Wurst-Theken, wenn sich grosse Teile der Weltbevölkerung nicht mal eine Scheibe davon leisten koennen? Das nenne ich bei der grossen Zahl der jährlich Verhungernden Verteilungskampf - nicht damals. Heute ist er "viel ärger".