Wie sind wir zu dieser Diskussion gekommen, warum haben wir uns hier beim deutschen Wort "Götter" verheddert:
Beitrag #27
Beitrag #28
Ich vertrete die folgende Ansicht:
Jesus redete zu seinen Jüngern, aber auch zu den ihn ablehnenden Pharisäern und Schriftgelehrten und Sadduzäern, aber auch zu seinen vielen jüdischen Fans (es gab damals noch keine Heidenmission) in altsemitischen Sprachen: Althebräisch und Aramäisch (englische Bezeichnung Chaldee)
Keineswegs predigte Jesus auf Altgriechisch
Nun sind die altsemitischen Sprachen Althebräisch und Aramäisch zwar sehr eng verwandt (so wie Deutsch und Dutch oder Slowakisch und Polnisch; ich habe einmal beobachtet, daß sich eine slowakische Hausfrau mit einem polnischen Elektriker verständigen konnte, aber das waren nur Handwerksbegriffe wie Lampe oder Ofen - und keine komplizierten religiösen Begriffe) - aber bei manchen Wörtern gibt es Unterschiede des Begriffshofs
Gerade beim biblischen Wort אֱלֹהִים Elohim gibt es zwei unterschiedliche Leseweisen !
Die Aramäische hat einen anderen Begriffshof als die Althebräische.
Darüber stritten bekanntlich schon die Talmudgelehrten vehement vor vielen Jahrhunderten . . .
Es ist eben kein eindeutiger Begriff
Und man soll sich nicht darüber hinwegzuschummeln versuchen, indem man den Begriff kurzerhand durch einen altgriechischen Begriff ersetzt
Beitrag #27
(13-09-2019, 00:07)Sinai schrieb: Jesus redete tatsächlich so
"Jesus erwiderte ihnen: Heißt es nicht in eurem Gesetz: Ich habe gesagt: Ihr seid Götter?" Johannes 10,34 (Einheitsübersetzung)
Beitrag #28
(13-09-2019, 00:09)Sinai schrieb: Mit Psalm 82,6 hat das wahrscheinlich nichts zu tun, das ist die Privatmeinung von 'Herbert'
Jesus meinte wohl eine andere Bibelstelle
Jesus sprach vom "Gesetz" - da ist die Thora gemeint (die 5 Bücher Mose) und keine Psalmen
Also, 'Herbert', Du mußt in den 5 Büchern Mose suchen !
Ich vertrete die folgende Ansicht:
Jesus redete zu seinen Jüngern, aber auch zu den ihn ablehnenden Pharisäern und Schriftgelehrten und Sadduzäern, aber auch zu seinen vielen jüdischen Fans (es gab damals noch keine Heidenmission) in altsemitischen Sprachen: Althebräisch und Aramäisch (englische Bezeichnung Chaldee)
Keineswegs predigte Jesus auf Altgriechisch
Nun sind die altsemitischen Sprachen Althebräisch und Aramäisch zwar sehr eng verwandt (so wie Deutsch und Dutch oder Slowakisch und Polnisch; ich habe einmal beobachtet, daß sich eine slowakische Hausfrau mit einem polnischen Elektriker verständigen konnte, aber das waren nur Handwerksbegriffe wie Lampe oder Ofen - und keine komplizierten religiösen Begriffe) - aber bei manchen Wörtern gibt es Unterschiede des Begriffshofs
Gerade beim biblischen Wort אֱלֹהִים Elohim gibt es zwei unterschiedliche Leseweisen !
Die Aramäische hat einen anderen Begriffshof als die Althebräische.
Darüber stritten bekanntlich schon die Talmudgelehrten vehement vor vielen Jahrhunderten . . .
Es ist eben kein eindeutiger Begriff
Und man soll sich nicht darüber hinwegzuschummeln versuchen, indem man den Begriff kurzerhand durch einen altgriechischen Begriff ersetzt

