(26-02-2021, 22:38)Ekkard schrieb:(26-02-2021, 12:39)eddyman schrieb: "Gut" und "Boese" definieren sie komplett anders. ("sie" = radikal eingestellte Politik?)Ich denke, dass man sehr wohl "weiterkommt". Die Sache ist bloß nicht so einfach, wie eine monokausale Betrachtung glauben macht. Die Fragen sind ohne Anspruch auf Vollständigkeit:
...
Man kommt nicht weiter mit dieser Relativität, und wird so die im Raum stehende Frage nie beantworten können. Es klingt, als ob man gar nichts zugrundelegen könnte, aber das stimmt nicht. Helmut Schmidt, nur um ein Beispiel zu nehmen von jemandem, der mit religiösen Ansichten nichts am Hut hatte, hat es als "Menschlichkeit" bezeichnet.
- Was erzählt uns die Politik?
Ist alles Lüge!
- Worin liegt die Rechtfertigung?
Merkel will die Weltherrschaft
- Wem nutzt sie und wem schadet sie?
Bill Gates und den Rothschilds
Du weißt was ich meine, das sind alles Fragen nach außen, aber wenn der innere Filter völlig "verdreckt" ist, dann wirds wieder nichts, egal welche guten Fragen man gelernt hat zu stellen.
Man kann sagen, das 3.Reich war ein psychologisches Problem, das aus den sozioökonomischen Faktoren abgeleitet werden kann. Von mir aus. Aber Schlüsse für die Zukunft müssen doch die Quelle, das Innere tangieren, das psychologische Problem; Fragen nach sozioökonomischen Faktoren sind höchstens für Historiker interessant.
Mit anderen Worten: Man muss dahin kommen, dass die Psyche nicht mehr in solchem Ausmaß von äußerlichen Faktoren beeinflusst werden kann (?)