10-03-2021, 13:16
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29-03-2021, 11:06 von Ekkard.
Bearbeitungsgrund: Betreff aktualisiert
)
(04-03-2021, 15:36)Ulan schrieb: >> Die biblische Prozessgeschichte ist sowieso komplett unglaubwuerdig, da sie vielen Regeln widerspricht. Zeugen gab's dafuer auch laut Bibel keine. Eine tatsaechliche Abstammung Jesu aus dem Haus David ist dabei egal; sein Anspruch auf den juedischen Koenigstitel ist als Hinrichtungsgrund nicht nur ausreichend, sondern fuehrt zwingend zu dieser, oder Pilatus haette in seinem Amt versagt. Der Einzug nach Jerusalem, wo Jesus sich als Koenig feiern laesst, reicht ebenfalls als Hinrichtungsgrund. <<
Hallo Ulan,
Antwort: Der biblische Bericht vom Jesus-Prozess kann als Zeugnis herangezogen werden, auch wenn die Berichte erst nach Jahrzehnten von den uns unbekannten Aposteln schriftlich notiert wurden. Manche Autoren schreiben ja auch Biografien über Personen, die schon länger tot sind und berufen sich dabei auf Chroniken, Augenzeugenberichte etc.
Wer von uns kann heute korrekt nachprüfen, welche Augen-Zeugen noch lebten, als die Evangelien verfasst worden waren?
>> Laut Markus ist Jesus zwischen zwei Aufstaendischen hingerichtet worden. Die Namen einiger Apostel lassen auch Zweifel daran aufkommen, was fuer ein Trupp das war. <<
Antwort: Das Markus-Evangelium lautet in Kap. 15, 27: "Und sie kreuzigten mit ihm zwei Mörder, einen zu seiner Rechten und einen zur Linken." - (Von "Aufständischen" ist keine Rede, jedenfalls nicht in der Luther-Bibel !?)
Gruß von Reklov

