(28-03-2021, 22:54)Mustafa schrieb: Wo liest du sowas aus meinem Beitrag heraus?
Hier geht es nicht um Ernährungsphilosophie, sondern um Tierwohl.
Das sehe ich als Teil der Ernaehrungsphilosophie, da wir das Tier hier nur im Zusammenhang mit unserer Ernaehrung betrachten. Um Tiere an sich geht's uns hier nicht.
(28-03-2021, 22:54)Mustafa schrieb: Von einer Preisschraube habe ich nichts geschrieben.Ach ja? Welche andere Interpretation laesst diese Deine Aussage zu:
(28-03-2021, 22:33)Mustafa schrieb: Ich sehe es eher so, dass Fleisch in Supermärkten viel zu billig zu haben ist, und nur bei billigem Fleisch sind dann die vegetarischen Alternativen teurer.
Du sagst, Fleisch sei zu billig, nur deshalb seien vegetarische Alternativen teurer. Du implizierst hier eine Preisschraube, sonst waerst Du davon ausgegangen, dass die vegetarische Ernaehrung zu teuer ist. Wenn jemand sagt etwas sei zu billig, moechte er, dass es teurer wird.
(28-03-2021, 22:54)Mustafa schrieb: Und armen Menschen kann man sicher anders besser helfen, als durch Massentierhaltung billiges Fleisch zur Verfügung zu stellen.
Billige Nahrungsmittel sind eine Grundvoraussetzung fuer selbstbestimmtes Leben in aermeren Kreisen, die einen Grossteil ihres Einkommens fuer Lebensmittel ausgeben (und natuerlich Mieten, aber das Fass wollen wir jetzt nicht auch noch aufmachen). Auch bei Hilfen fuer arme Leute gibt's philosophisch verschiedene Ansaetze. Wir tendieren hier ein wenig in die Richtung, sie zu Bittstellern zu machen.
(28-03-2021, 22:54)Mustafa schrieb: Oben schreibst du selber, dass vegetarische Ernährung ganz schoen ins Geld geht, und eher was für besserverdienende Kreise ist.
Stört es dich da nicht, dass sich ärmere Leute das nicht so leisten können?
Natuerlich stoert mich das. Aber so ist das mit allen Modeprodukten. Heftig beworbene und zum Lifestyle-Accessoire umfunktionierte Gegenstaende des taeglichen Gebrauchs tendieren halt dazu, grosse Profitmargen zu erzielen. Selbst Wursthersteller wie Ruegenwalder haben auf der Vegetarismuswelle ein riesiges Umsatzplus erzielt, weil da groessere Margen zu erwirtschaften sind.
(28-03-2021, 22:54)Mustafa schrieb: Wieso ausgerechnet bei Fleisch?
Fleisch war das Wohlstandsaccessoire von vor ein paar Jahrzehnten. Das ist gerade unmodisch. Unmodische Sachen sind halt preiswert.
Und dass mein letzter Beitrag nicht nur Fleisch ansprach, ist Dir hoffentlich nicht entgangen.