(16-04-2021, 22:51)Reklov schrieb: Für authentisch halten dagegen viele Historiker die zweite Notiz des Flavius Josephus, welche von der Hinrichtung des Jakobus unter dem Hohenpriester Hannas II. "Er versammelte daher den Hohen Rat zum Gericht und stellte vor diesen den Bruder des Jesus, der Christus genannt wird, mit Namen Jakobus ......"
Es spricht nach meinem derzeitigen Wissensstand nichts Massives dagegen, daß die erwähnte Notiz des Flavius Josephus von ihm stamme.
Aber ich halte die schillernde Persönlichkeit des kriegsgefangenen jüdischen Partisanenführers Josephus, der als Kriegsgefangener und Geisel
und gutbezahlter Kollaborateur (mit eigener Dienstvilla in Rom und "freiwilliger" Annahme des röm. Gentilnamens Flavius um seine Loyalität zum Kaiserhaus der Flavianer zu bekunden) für wenig glaubwürdig zumindest in den Äußerungen, die er über das Christentum machte
Das war doch nach seiner Gefangennahme ein bezahlter Auftragsschreiber der Römer

