(12-05-2019, 00:50)Harakd Knieper schrieb: Damit wir keine unnötigen Energien hier vergeuden stelle ich die Fragen konkreter.
A) Mit welchen Personen hat Jesus im Alter zwischen 20 und 25 nachweislich gelebt.
B) Sind Handlungen von Jesus im Alter zwischen 20 und 25 Jahren nachweislich bekannt, die sich nicht durch die Evangelien beziehen oder von Ihnen beeinflusst worden sind.
PS: Danke, vielen Dank für eure bisherigen Antworten.
Hallo H. Knieper,
die Person Jesu kann weder in der Art eines Historikers, noch der eines Detektivs "untersucht" werden.
Aber - auch das Leben unserer germanischen Vorfahren versinkt, da sie keine "taugliche Schrift" besaßen, im Dunkel der Geschichte. Hätte nicht z.B. Tacitus (röm. Historiker und Senator) einst Geramnien besucht und Berichte über germanische Volksstämme und deren Lebensart verfasst, wüssten wir über unsere Vorfahren ähnlich wenig, wie über Jesus, denn wer sollte sich schon groß für das Leben eines Heranwachsenden in einer abgelegenen röm. Provinz interessieren und dessen Tage und Monate aufschreiben?
Die GERMANIA von Tacitus ist für uns also eine ergiebige Quelle für das "Bild" von unseren Vorfahren.
Um so erstaunlicher ist und bleibt, dass die IDEE (als Wort), mit welcher die Evangelien Jesus verbinden, in die Welt kam und - Anklang fand. - Vielleicht lag/liegt dies auch daran, dass hier jede Person mitgenommen wird, ungeachtet ihres Alters, Geschlechts od. Standes. Voraussetzung ist natürlich, schon so zu leben, dass es "Gott" gefallen könnte.
In der WALHALLA, welche sich die alten Germanen ausmalten, hatten z.B. nur die tüchtigen, in der Schlacht gefallenen Krieger nach ihrem Tod einen Zugang zum schönen Götterpalast. - Andere nicht!
(So gewinnt man eben keine bedeutenden Mehrheiten! Gruß von Reklov
>> Gott schuf den Menschen nach seinem "Bilde" und hat noch immer schwer daran zu schaffen. <<


