(04-05-2021, 11:12)Urmilsch schrieb: . . . benötigt man auch all diese Prunkbauten nicht wirklich, weil sie ein falsches Gottesbild suggerieren. Ein gemeinsamer, gemütlicher und warmer Raum, wo ein jeder einer Gemeinde willkommen ist?
Oder ein kühler Raum. Je nach Weltregion und Jahreszeit. Ich war einmal in Assuan. Dort vermittelt die Beschreibung "warmer Raum" kein Gefühl der Behaglichkeit. Im Gegenteil!
Da die Bibel im Südorient (zwischen Ägypten und Mesopotamien) geschrieben wurde, wo es unerträglich heiß ist, will man dort keine Schwitzbuden aus Holz. Man will dort keine hölzernen Tempel (man ist ja nicht in Norwegen bei den Wikingern) - sondern steinerne Tempel, die angenehm kühl bleiben !!!
Klar ?
Schreib lieber: ein gemeinsamer, gemütlicher Raum mit angenehmer Temperatur, aber feierlich soll er auch sein !
Eine Wärmestube à la Bahnhof Zoo in Berlin oder ein klimatisierter Warteraum à la Flughafen Nairobi erfüllt keineswegs den Zweck !
Um feierlich zu sein, benötigt der Raum Kerzen und geschnitzte Figuren.
Beispiel: der schöne Tempel Salomons der in der Bibel detailliert beschrieben ist.
Hölzerne Cherubim, kunstvoll aus Olivenholz geschnitzt, sogar mit Gold überzogen und einen Leuchter mit sieben Kerzen
________________
Daß das den Indern nicht gefällt, ist mir egal. Die haben einen anderen Geschmack und den dürfen sie haben
.