(10-05-2021, 19:16)petronius schrieb: also in den biblischen schöpfungsgeschichten steht schon davon kein wort
Ich musste schon bei Sinai feststellen, dass ich offensichtlich eine andere Bibel hab wie ihr, denn der wollte mir erklären, dass Christus darin nicht dem All entspricht, was meine Bibel jedoch auszudrücken versucht.
Nehmen wir gleich den ersten Satz des Johannes Evangeliums:
Zitat: Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und Gott war das Wort.
Gott = Wort und Wort = Gott, weil Gott war (entsprach dem) das Wort, mit welchem dann was genau passierte?
Zitat:Und das Wort = GOTT ward (wurde) Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit, eine Herrlichkeit als des eingeborenen Sohnes vom Vater, voller Gnade und Wahrheit.
Das Johannes Evangelium ist doch ein Bestandteil der Bibel oder irre ich mich? Demnach kam wohl Gott selbs in Form des Schöpfers ins Fleisch, weil ja dieses Wort was Fleisch wurde alles erschuf. Was aber unterstreicht denn dieses?
Zitat:Wenn ihr mich erkannt habt, so werdet ihr auch meinen Vater erkennen. Und von nun (erst ab jetzt) an kennt ihr ihn und habt ihn (Papi) gesehen. Spricht zu ihm Philippus: Herr, zeige uns den Vater, und es genügt uns. Jesus spricht zu ihm: So lange bin ich bei euch, und du kennst mich (den Vater) nicht, Philippus? Wer mich sieht, der sieht den Vater. Wie sprichst du dann: Zeige uns den Vater?
Was auch immer du Petronius für eine Bibel hast, die Meinige erklärt mir das der Vater selbst Fleisch wurde und zwar in der Form des eingeborenen (in sich selbst geborenen) Sohnes.