13-05-2021, 12:49
Ich weiß echt nicht, was ich noch schreiben könnte, ohne unverschämt zu werden?!
In einer Beziehung haben meine verehrten Vorgänger Recht: Glaube kollidiert nicht mit der Physik. Und Glaube hat soziologische Aufgaben, welche die Physik nicht lösen kann.
Und mit dieser Feststellung hört es auf. Alles andere sind Metaphern!
Natürlich ist es richtig, zu fragen, was man mit manchen Ergebnissen tun sollte. Aber das hat nichts mit Physik oder Kosmologie zu tun.
Im Übrigen bin ich kein Philosoph und habe auch den Atheismus weder erfunden noch weiterentwickelt. Ich kann immer nur darauf aufmerksam machen, was Physik nicht tut und nicht kann. Dazu gehört auf jeden Fall alles, was irgendwelche Glaubensaussagen oder Glaubensmythen betrifft.
Eins deiner Beispiele:
Ich mag zwar kein Philosoph sein, aber es ist vollkommen klar, dass dass man aus einem Informationsmangel rein gar nichts folgern kann. Und aus irgend welchen Metaphern kann man das auch nicht, auch wenn sie dir noch so gut gefallen:
Dein Beispiel einer Metapher:
(13-05-2021, 10:24)Urmilsch schrieb: Fakt ist doch Ekkard, dass es gerade die Naturwissenschaftler der modernen Physik sind, welche Gott nicht nur einen Platz einräumen, sondern eine Verbindung der Religion mit der Naturwissenschaft fordern: ...Wenn ich mich recht erinnere, ging es dem Threadstarter 'Ataman' um das Geschehen bis zur Himmelfahrt Christi. Leider hat er ein Bisschen die Physik vergewaltigt, die zu Glaubensthemen nichts zu sagen hat. Und nun haust du in dieselbe Kerbe.
In einer Beziehung haben meine verehrten Vorgänger Recht: Glaube kollidiert nicht mit der Physik. Und Glaube hat soziologische Aufgaben, welche die Physik nicht lösen kann.
Und mit dieser Feststellung hört es auf. Alles andere sind Metaphern!
Natürlich ist es richtig, zu fragen, was man mit manchen Ergebnissen tun sollte. Aber das hat nichts mit Physik oder Kosmologie zu tun.
Im Übrigen bin ich kein Philosoph und habe auch den Atheismus weder erfunden noch weiterentwickelt. Ich kann immer nur darauf aufmerksam machen, was Physik nicht tut und nicht kann. Dazu gehört auf jeden Fall alles, was irgendwelche Glaubensaussagen oder Glaubensmythen betrifft.
Eins deiner Beispiele:
Zitat:Ich habe niemals die Existenz Gottes verneint. Ich glaube, dass die Entwicklungstheorie absolut versöhnlich ist mit dem Glauben an Gott. Die Unmöglichkeit des Beweisens und Begreifens, dass das großartige über alle Maßen herrliche Weltall ebenso wie der Mensch zufällig geworden ist, scheint mir das Hauptargument für die Existenz Gottes.Diese Argumentationsweise ist falsch, weil sie voraussetzt, was sie plausibel machen will. Lasse ich die Prämisse einer Schöpfung durch Gott weg, dann zerfällt die Argumentation sofort zu Nichts.
Ich mag zwar kein Philosoph sein, aber es ist vollkommen klar, dass dass man aus einem Informationsmangel rein gar nichts folgern kann. Und aus irgend welchen Metaphern kann man das auch nicht, auch wenn sie dir noch so gut gefallen:
Dein Beispiel einer Metapher:
(13-05-2021, 10:24)Urmilsch schrieb: ... sollte man einsehen, dass es gerade die Naturwissenschaftler sind, jene Menschen die sich so richtig mit den kleinsten Teilen unserer Umwelt auseinandersetzen, welche am Ende des Bechers doch tatsächlich Gott sehen.Nein! (Völlig unbrauchbares Argument; denn hier wird der Gott als Lückenbüßer für nicht vorhandene, nicht erreichbare Informationen verwendet - eine Vergewaltigung des Gottesbegriffes).
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard