02-03-2003, 12:08
Hallo qilin.
Genau darum geht es mir. Es werden "nur" christliche Unterrichtsarten zur Wahl gestellt. Meiner Ansicht nach, sollte es einen, die fünf Weltreligionen übergreifenden Unterricht geben. Die Schüler (Kinder?) hätten damit die Möglichkeit ihre Religion selbst zu wählen.
Das stellt bestimmt ein Schritt in die richtige Richtung dar. Allerdings fehlen mir Judentum, Hinduismus und Buddhismus.
Das ist mir bisher nicht bekannt gewesen. Ich dachte immer, Götterglaube könnte nicht auf "Wissen" basieren. Das ist sehr interessant, könntest du das näher erklären?
Viele Grüße, Nicolas
qilin schrieb:...dort steht ein 'richtig katholischer' und ein 'freichristlicher' RU zur Wahl.
Genau darum geht es mir. Es werden "nur" christliche Unterrichtsarten zur Wahl gestellt. Meiner Ansicht nach, sollte es einen, die fünf Weltreligionen übergreifenden Unterricht geben. Die Schüler (Kinder?) hätten damit die Möglichkeit ihre Religion selbst zu wählen.
qilin schrieb:Ich glaube nicht daß der RU das verursacht, aber daß er's (vielleicht[???] unwissend) ausnützt.Ich vermute es wird schon durch den RU verursacht. Es besteht ja keinerlei Möglichkeit, durch den Unterricht objektiv informiert zu werden (s.o.).
Gerhard schrieb:Die Diskussion heute geht doch eher in die Richtung, auch Islamischen Religionsunterricht an Schulen einzuführen.Hallo Gerhard.
Das stellt bestimmt ein Schritt in die richtige Richtung dar. Allerdings fehlen mir Judentum, Hinduismus und Buddhismus.
Alejnu schrieb:Hehe, aus dem Judentum wohl nicht, siehe meine SignaturHi Alejnu.
Das ist mir bisher nicht bekannt gewesen. Ich dachte immer, Götterglaube könnte nicht auf "Wissen" basieren. Das ist sehr interessant, könntest du das näher erklären?
Viele Grüße, Nicolas