29-05-2021, 23:35
(29-05-2021, 06:19)Praytes schrieb:Reklov schrieb:Vorstellbar bleibt aber auch der umgekehrte Weg: Anstatt nur aus der Materie kommende gedankliche Konstrukte anzunehmen, wäre ja auch der Weg des Gedankens in die Materie nicht auszuschließen - in dem Fall eine sog. "Eingebung".
Es wundert mich nicht, wenn ein Materialist diesen umgekehrten Weg ablehnte. Wo käme denn der Gedanke her, wenn nicht selbst aus der Materie?
Hallo Praytes,
... unser Gehirn ist fähig, Gedanken zu entwickeln, es wird aber (nicht nur von mir) als "Statthalter des Geistes" gedacht/gedeutet.
2 alte buddhistische Denkschulen streiten sich schon seit jeher darüber, ob Atome inhärenten Geist haben - oder nicht!?
Der Platz reicht hier nicht aus, um das Thema zu vertiefen - wie es an sich nötig wäre.
So will ich nur Stichworte anführen, welche aber detaillierter bearbeitet werden müssten:
Was "umgreift" der Geist -
Geist / Dasein und Welt -
Geist und menschliches Denken -
Geist und Existenz -
Verstehen des Geistes/Geistigen -
Aneignen des Geistes -
Gegenständlichwerden des Geistes -
Geist als Stätte allen Seins -
Erforschung geschichtlicher Gestalten des Geistes -
Sprachentwicklung und Geistentwicklung -
Strukturen des Wissens vom Geist -
Verstand, Geist, Vernunft -
Idee des Geistes und Vernunft-Idee -
Geist in der Kommunikation -
Wahrheit des Geistes -
Isolierung und Verabsolutierung des Geistes -
Geistiges Schaffen und seine Bewahrung durch Autorität -
Wenn Dich eine der Sublines speziell interessiert, gebe ich gerne auführlichere Antwort.
Gruß von Reklov