30-05-2021, 20:59
(30-05-2021, 12:27)Athon schrieb: ... auch Symmetriebrüche erfordern die Existenz von ETWAS, z. B. in Form von Quarks. Oder ist auch das eine gedankliche Falle?Die "gedankliche Falle" ist die Anwendung von "Logik" auf Situationen, die unerwartet auftreten. Wir Menschen erwarten ETWAS, wir erwarten eine kontinuierliche Abfolge, wir erwarten eine Kausalkette. Doch diese Erwartungen sind trügerisch, wie Symmetriebrüche, Ereignishorizonte oder Singularitäten zeigen.
(30-05-2021, 12:27)Athon schrieb: Sicher ist das mit "Unendlichkeiten" so eine Sache. Aber was bleibt denn anderes übrig, wenn man mit "Endlichkeiten" nicht weiterkommt und an Erklärungsversuchen einer dann notwendigerweise ebenfalls endlichen Kausalkette scheitert...?Oh - Kausalketten können z. B. im Mikrokosmos umgedreht verlaufen also vom Ereignis zu seinen Ursachen. Das wird nur in "Mittelerde" dadurch verdeckt, dass die (gewaltig!) vielen Einzelereignisse im Mittel von der Ursache zur Wirkung verlaufen. Unsere klassische Logik wurde in Mittelerde geboren und trainiert! Man kommt allgemein sehr wohl mit "Endlichkeiten" aus. Wenn wir mit unseren Messungen allerdings Mittelerde verlassen, stimmen unsere Logik und unsere Erwartungen nicht.
Deswegen bin ich auch mit dem Eingangsstatement so wenig einverstanden.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard