01-06-2021, 10:26
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01-06-2021, 14:11 von Ulan.
Bearbeitungsgrund: Zitat repariert
)
(30-05-2021, 19:08)petronius schrieb:(29-05-2021, 20:26)Athon schrieb: Ein "Warum" setzt aus meiner Sicht einen dahinter stehenden Zweck und dann wohl auch einen Willen voraus, sonst stellt sich diese Frage nicht
das seh ich ja anders
warum fällt der apfel vom baum auf die wiese (und fliegt nicht etwa richtung mond davon)?
wegen der schwerkraft bzw. massenanziehung
völlig ohne dahinter stehenden "Zweck" oder gar "Willen" - ist halt so
Natürlich ist das so. Ich habe mich wohl leider missverständlich ausgedrückt. Mea culpa...
Warum die Gravitation überhaupt existiert, ist damit nämlich nicht beantwortet. Ich will nur zum Ausdruck bringen, dass die Existenz der Schwerkraft und aller übrigen Naturgesetze nicht auf einem dahinter stehenden Willen beruhen, sondern meiner Überzeugung nach auf der Tatsache, dass Naturgesetze ewig und "überall" existieren und wirken. Deswegen stellt sich diesbezüglich die Frage nach dem "Warum" (für mich) nicht.
Zitat:du schließt also "ein NICHTS aus" - was du aber unter "NICHTS" zu verstehen bereit bist, weiß ich leider immer noch nicht
Ich halte NICHTS für einen Zustand ohne Eigenschaften. Mir vermittelt sich nicht nur hier der Eindruck, dass NICHTS mit einem absoluten Vakuum gleichgesetzt wird. Aber auch ein absolutes Vakuum setzt einen Raum voraus. Und allein schon die Existenz eines Raumes kann nicht NICHTS sein. Im Prinzip ist mir noch nicht einmal klar, warum es über die Defintion von NICHTS überhaupt Differenzen geben kann. Entweder gibt es ETWAS oder eben NICHTS.
Zitat:ok, du postulierst, "dass ETWAS schon immer existiert hat, das nicht nur "unser" Universum hervorgebracht hat" (würde das nicht fürs erste mal reichen? warum der völlig unvermittelte und sich aus keiner kausalität oder logik ergebende sprung zu den multiversen?). aber warum soll "unser Universum endlich sein" müssen, nur "weil es einen unbestrittenen Anfang hat"?
Gegenfrage: Woraus ergibt sich die Logik der Entstehung nur eines Universums? Würde dies nicht voraussetzen, dass auch die dem Urknall zugrunde liegenden Bedingungen einmalig und nicht wiederholbar sind?
Zu deiner Frage der Endlichkeit: Ist es unter Berücksichtigung aller Erfahrungswerte, den Erkenntnissen der Physik, Chemie und Mathematik möglich, dass durch ein Ereignis, das wir als Urknall bezeichnen, eine Unendlichkeit entstehen kann, die "zuvor" nicht vorhanden war? Ich glaube nicht. Zumindest würde es meine Vorstellungskraft weit überfordern, von etwas anderem als der Unendlichkeit auszugehen. Das will aber nichts heißen...

Zitat:auch hier übrigens wieder die frage: was verstehst du unter "unendlich"? bezieht sich das auf raum, zeit,...?
Unendlichkeit beziehe ich zunächst nur auf Raum, weil ich nicht davon ausgehe, dass ohne Raum ETWAS existieren kann.
Zitat:ok - nachdem alles, das ist, "ETWAS" ist, kann es also kein "NICHTS" geben. denn dann wäre es ja
jou, nette sprachspielerei. aber bringt sie uns weiter?
Wenn man es nicht als bloße Sprachspielerei betrachtet, könnte das durchaus möglich sein...
Ohne NICHTS
ist alles ETWAS
ist alles ETWAS