(03-06-2021, 20:15)Athon schrieb: Ja, das kann eine Glaubensfrage sein. Du setzt offenbar voraus, dass sich unser Universum in einem Raum befindet, der nicht größer sein kann als rd. 14,5 Milliarden Lichtjahre. Dass es außerhalb dieses Raumes nichts gibt, was messbar oder feststellbar wäre, bestreitet niemand. Was aber keineswegs bedeuten muss, dass jenseits des Ereignishorizonts nichts existiert. Warum sollte sich "unser" Raum nicht unendlich ausdehnen? Nur, weil dies messtechnisch nicht feststellbar oder widerlegbar ist, kann es doch nicht ausgeschlossen werden, oder? Daraus ergäbe sich konsequenterweise die Frage: Was befindet sich dann außerhalb des Ereignishorizonts? Doch NICHTS...?
Du hast hier Ekkards Aussage unzulaessig verkuerzt. Er sagte, dass das Universum informationstechnisch nicht groesser sein kann als rd. 14,5 Milliarden Lichtjahre. Die berechnete Groesse ist etwa 92 Milliarden Lichtjahre, was mit entsprechenden Unsicherheiten behaftet ist, da wir nicht nachschauen koennen und aller Voraussicht nach auch nie nachschauen koennen werden.
Ausserhalb des Ereignishorizonts geht das Universum weiter; soweit ist das gaengige Annahme. Es gibt nur kein "ausserhalb des Universums", also kein "ausserhalb des Raums", da "ausserhalb" eine raeumliche Angabe ist.