05-06-2021, 18:05
(03-06-2021, 20:15)Athon schrieb: Du setzt offenbar voraus, dass sich unser Universum in einem Raum befindet, der nicht größer sein kann als rd. 14,5 Milliarden Lichtjahre. Dass es außerhalb dieses Raumes nichts gibt, was messbar oder feststellbar wäre, bestreitet niemand. Was aber keineswegs bedeuten muss, dass jenseits des Ereignishorizonts nichts existiert. Warum sollte sich "unser" Raum nicht unendlich ausdehnen? Nur, weil dies messtechnisch nicht feststellbar oder widerlegbar ist, kann es doch nicht ausgeschlossen werden, oder? Daraus ergäbe sich konsequenterweise die Frage: Was befindet sich dann außerhalb des Ereignishorizonts? Doch NICHTS...?
das hast du grundsätzlich mißverstanden
der ereignishorizont hat nur insofern etwas mit dem alter des universums zu tun, als hier sozusagen die expansionsgeschwindigkeit des raums (des universums) mit der lichtgeschwindigkeit "konkurriert". wir können nicht weiter sehen, als das licht in der zeit seit dem urknall zurückgelegt hat - der raum hat aber eine durchaus größre (und ständig zunehmende) ausdehnung
selbstverständlich befindet sich hinter dem ereignishorizont "ETWAS" - zumindest gibt es keinen grund, von etwas anderem auszugehen
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)