05-06-2021, 19:12
(04-06-2021, 09:36)Athon schrieb: Mit einer korrekten Beantwortung der Frage, warum etwas existiert und nicht nichts, wäre man schon ein gehöriges Stück auf dem Weg der Erkenntnis vorangekommen
jo eh...
und wenn meine oma räder hätte, wär sie ein autobus
ändert halt alles nichts daran, daß es diese "korrekte" antwort nicht (nachweisbar) gibt. und wo es keine sinnvolle antwort gibt, hat halt auch die frage wenig sinn
Zitat:Zitat:dann ist jede erörterung eines "NICHTS" sinnlos bzw. ohne gegenstand. denn diskutieren kann ja nur "etwas"
Um beurteilen zu können, worum es sich beim NICHTS handelt, und daraus dann logische Schlüsse zu ziehen, kann man es nun einmal nicht ignorieren
darum ging es mir nicht. sondern darum, daß man nicht nichts diskutieren kann. sobald man etwas diskutiert, ist es eben - etwas
sorry, ich habe die sprache nicht erfunden...
Zitat:Ich glaube nicht, dass es "einfacher" wäre, nur die Entstehung eines einzigen Universums zu erklären, wenn man von der Annahme ausginge, der Raum könne unendlich sein
mir scheint, du hast immer noch nicht begriffen, daß universum und raum dasselbe sind
Zitat:Zitat:nur weil sich etwas noch nie wiederholt hat, heißt das ja noch nicht, daß es sich nicht irgendwann einmal doch wiederholen könnte
Nur ein (bisheriges) Ereignis in der Unendlichkeit spräche gegen jede Wahrscheinlichkeit.
das ist wieder eine völlig andere baustelle - von "Wahrscheinlichkeit" war gar nicht die rede
movin' da goalpost, huh?
Zitat:Na ja, wird denn nicht allgemein angenommen, das mit dem Urknall entstandene Universum würde sich räumlich ausdehnen? Wohin, wenn dieser Raum bei der Entstehung selbst bereits unendlich wäre...?
stell dir einen luftballon vor. eine laus, die über seine oberfläche krabbelt, wierd nie an eine ende kommen - die oberfläche des luftballons ist für sie (als sozusagen zweidimensionales wesen, denn sie kann nicht in die dritte dimension hüpfen und die luftballon-oberfläche verlassen) "unendlich". anders gesagt: der zweidimensionale raum "luftballon-oberfläche" ist unendlich (besser: unbegrenzt) - wenn du den ballon aufbläst, bleibt seine zweidimensionale oberfläche unendlich, der raum dehnt sich aber aus
mit unserem universum verhält es sich genau so - nur halt um eine dimension höher, daher nicht intuitiv anschaulich
(ums wieder komplizierter zu machen: es ist durchaus noch nicht klar bzw. derzeit eher in frage, ob unser universum wirklich eine solche "sphärische" geometrie hat - zur veranschaulichung seiner "unendlichkeit" sollte das gleichnis aber gut genug sein)
ich wiederhole aber noch mal meine frage: warum soll "unser Universum endlich sein" müssen, nur "weil es einen unbestrittenen Anfang hat"?
Zitat:Ich schließe daraus, dass unser Universum endlich sein muss, nicht jedoch das räumliche Kontinuum, in dem es sich befindet. Dieses undendliche räumliche Kontinuum existierte aus meiner Sicht bereits vor dem Urknall.
ein fehlschluß - siehe oben
Zitat:Surely: Ich sehe eine Erörterung dieser Thematik auf wissenschaftlicher und logischer Basis als sehr geeignet dafür an, die physische Realität der Welt zu hinterfragen. Wahrlich kein spielerisches Unterfangen...
und ich sehe nicht, wie man eine wortspende lautend "Wenn es, wie ich meine, kein NICHTS geben kann, dann ist ETWAS alles andere. Auch ein Quantenvakuum. Dieses wäre im NICHTS nicht existent" "auf wissenschaftlicher und logischer Basis" erörtern sollte. erörtern wir doch besser, daß wasser naß ist
natürlich kann es schon rein sprachlich "kein NICHTS geben" - denn was es gibt, ist ja schon definitionsgemäß etwas
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)