05-06-2021, 21:03
Soweit 'petronius' noch keine Stellung bezogen hat ...
Außerdem ist die Aussage schlicht falsch. Substanzen werden an ihren (chemischen und physikalischen) Eigenschaften und Reaktionen (wieder-) erkannt.
Außerdem ist auch "Existenz" heute mit einem Informationsgewinn relativ zu uns Menschen belegt. Jede andere Art der Existenz widerspricht unserer innerweltlichen Relativität. "Nicht existent" ist gleichbedeutend mit: "prinzipiell keine Information verfügbar"
(05-06-2021, 12:59)Reklov schrieb: ... ein konkreter chem. Stoff wird z.B. "in sich" und "durch sich" begriffen: Wasser (H2O), Chlor (Cl2), Gold (Au), Eisen (Fe), Aluminium (Al) - etc.Wer immer diese Kategorisierung erfunden hat, schreibt entweder Stuss, oder es ist hier der konkrete und eindeutige Zusammenhang verloren gegangen.
Außerdem ist die Aussage schlicht falsch. Substanzen werden an ihren (chemischen und physikalischen) Eigenschaften und Reaktionen (wieder-) erkannt.
(05-06-2021, 12:59)Reklov schrieb: Bei der Wortchiffer "Gott" ist dies aber nicht 1:1 anwendbar, denn diese stellt ja keine der oben aufgeführten chem. Substanzen dar, sondern diese SUBSTANZ besteht (wie es Spinoza ausdrückt) aus unendlichen Attributen, von denen ein jedes ewiges und unendliches Sein ausdrückt.Ach?! Unendliche Attribute sind in sich bereits ohne Sinn, weil sie auch ihre Widersprüche beinhalten, mal abgesehen davon, dass eine nahezu unendliche Zahl von Attributen jedes Einzelne bis zur Unkenntlichkeit verwässert.
(05-06-2021, 12:59)Reklov schrieb: Die Erkenntnis der Wirkung hängt von der Erkenntnis der Ursache ab und schließt dieselbe ein.... ist überholt, weil es spontane Wirkungen gibt, deren Ursache nur in einer allgemeinen Tendenz liegt. So etwas konnte Spinoza noch nicht wissen. Man sieht, ältere Philosophien sind keineswegs "der Weisheit letzter Schluss".
(05-06-2021, 12:59)Reklov schrieb: Eine wahre Idee muss mit ihrem Gegenstand übereinstimmen.Was ist der "Gegenstand" einer (wahren) Idee? Ist das schlichter Ausdruck dafür dass eine Tatsache nachprüfbar sein muss? Da fällt aber Vieles "hinten herunter" z. B. alle Glaubensaussagen.
(05-06-2021, 12:59)Reklov schrieb: Was als nicht existierend begriffen werden kann, dessen Wesen schließt die Existenz nicht ein.(Spinoza)Das ist ein sogenannter "Zirkel", weil "nicht existierend" und "Existenz nicht einschließend" dasselbe ist.
Außerdem ist auch "Existenz" heute mit einem Informationsgewinn relativ zu uns Menschen belegt. Jede andere Art der Existenz widerspricht unserer innerweltlichen Relativität. "Nicht existent" ist gleichbedeutend mit: "prinzipiell keine Information verfügbar"
(05-06-2021, 12:59)Reklov schrieb: Ich meine, diese leicht verständlichen Axiome ...Öhm? Was soll denn aus "Axiomen" folgen, die zweifelhaft, teilweise falsch und teilweise zirkulär sind? (Einem Mathematik-Studenten, der derartige Axiome seiner Theorie zugrunde legt, würde ich das Skriptum "um die Ohren hauen" :)
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard

