(08-06-2021, 21:57)Ekkard schrieb: Nun ja, ich "dackle" dabei hinter den Ausführungen von Stephen Hawking her. Es ist für mich sehr wohl denkbar, sogar plausibel, dass Raum und Zeit im Anfangsstadium unserer Welt entstanden sind bzw. sich entwickelten.
Wahrscheinlich ist die Raumzeitdehnung sogar ursächlich für das Phänomen Zeit, möglicherweise wechselseitig.
Raum ist eine Information darüber, wie lange Licht braucht zwischen bestimmten Raumpunkten. Wenn nun alle Raumpunkte sehr nahe aufeinanderhocken (in einer Singularität), dann gibt es keine vernünftige Dauer. Die Zeit ist nahezu 0. "Nahezu", weil aus quantenphysikalischen Messungen bekannt ist, dass das Produnkt aus Energiefluktuationen und ihren Dauern immer das Plancksche Wirkungsquantum ergeben, also nicht völlig beliebig sein können.
Halten wir fest: In einem Urzustand dieser Welt hat es keine Zeitdauer gegeben, die mehr gewesen wäre als ein kurzer "Schluckauf". Spekulativ ist, warum sich dieser Zustand plötzlich oder irgendwann aufgelöst hat - möglicherweise "nach innen hin".
In dem Augenblick, als sich der Raum ausdehnte, nahm die Energiedichte dramatisch ab. Und dadurch wurde aus dem letzten "Schluckauf" eine lange Zeit - bis heute. (Lt. Heisenberg-Unschärfe hat eine geringe Energiedichte eine lange Dauer für diesen Zustand zur Folge, damit das Produkt konstant bleibt).
Mir fällt da nur folgendes ein:
Zitat:Nur unwissende Menschen verlieren sich in die oberflächlichen Formen, die in der Welt erscheinen. Sie betrachten dieses geistige Universum als real und versinken in ein Meer des Wahns. Nur jene, oh höchster Herr, die mit klarem Geist Erkenntnis erreicht haben, schauen auf dieses ganze Weltall als deine von Wissen angefüllte Form
Wenn ich zwei verschränkte Teilchen an die jeweiligen Enden des Universums bringe und diese ohne zeitliche Verzögerung miteinander interagieren, dann ist wohl das Thema Raum eine Illusion, wenn auch eine gute oder wie eine sehr gute Doku die das Doppelspaltexperiment, die Verschränkung usw. erklärt zum Ausdruck bringt: "Der Raum erzeugt nur die Illussion, dass es voneinander getrennte Objekte gibt".
Wenn es eine Singularität und die Konzentration auf einem Punkt gab Ekkard, dann wird wohl alles miteinander nach wie vor auch verbunden sein oder
