11-06-2021, 19:50
(11-06-2021, 12:58)Athon schrieb: Ich meinte, dass Ereignisse sich auf Kausalität gründen
meistens - aber eben nicht immer und zwingend
Zitat:Zitat:ok - dann sagt er das also so. aber warum sagt er das? woraus leitet er es ab?
laß dir doch nicht alles einzeln aus der nase ziehen!
Du musst nicht ziehen, lies einfach nur noch einmal...
auch an dich: ich bin nicht dein internetdepp, der sich selber zusammensucht, was du dann vielleicht gesagt haben willst
entweder du bist fähig und bereit, das, was du sagen willst, auch selber zu formulieren - oder ich muß davon ausgehen, daß du eben nichts zu sagen hast
Zitat:Wenn man mit den Einstein-Gleichungen den Beginn des sich ausdehnenden Babyuniversums berechnet, dann stellt man fest, dass viele Bereiche nicht in kausalem Kontakt gestanden haben können. Es blieb nicht genug Zeit, um zwischen diesen Bereichen Information auszutauschen, was grundsätzlich nur maximal mit Lichtgeschwindigkeit möglich ist
ok - er setzt also voraus, daß das universum kausal entstanden ist (deshalb ja meine frage: warum sagt er das? woraus leitet er es ab?)
eine völlig willkürliche prämisse, aus der dann selbstverständlich alles folgerichtig folgt - nur sind die folgerungen eben falsch, wenn schon die prämisse falsch ist
Zitat:"Meine" hier thematisierte Unendlichkeit: Räumliche unbegrenzte () Ausdehnung in alle "Richtungen", die weder einen Anfang noch ein Ende hat
das dürfte auf unser universum zutreffen, so weit wir wissen
Zitat:Offenbar wird allgemein zwischen "unser" und "das" Universum unbemerkt ein Unterschied impliziert: DAS Universum kann demnach nur einmal existieren, UNSER Universum lässt den Schluss zu, dass noch weitere existieren könnten
korrekt
wir kennen nur unser universum, und können nicht wissen, ob es das einzige ist. mathematisch wären ja die multiuniversen drin (ich habe, glaub ich, schon mal auf everett-wheeler-graham verwiesen). das problem ist halt, daß quantenphysik, relativität und vor allem unser "gesunder menschenverstand auf mittelerde" nicht (in allem) übereinstimmen, sodaß wir in vielem nur sagen können "es könnte oder dürfte so sein, aber mit sicherheit wissen können wir das nicht"
Zitat:"Mein" als unendlich angenommenes Universum nenne ich deshalb Welt, weil ich innerhalb dieser unendlich viele Universen als existent ansehe, jew. bestehend aus Milliarden Galaxien. Jedes (endliche!) Universum ist aus meiner Sicht im unendlichen Raum genauso entstanden wie das unsrige und sollte deshalb den gleichen universellen Naturgesetzen unterliegen: Es dehnt sich aus und die Massenverteilung wirkt sich auf die Raumzeit aus
klar - könnte so sein
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)