12-06-2021, 18:08
Ich bin mir sicher, wir hatten diesen Thread schon mal.
Natuerlich gibt es Kritik am Peer Review; ich hatte frueher schon mal einige davon aufgezaehlt. Trotzdem ist es die beste Methode, so etwas zu loesen. Anders ist das gar nicht machbar, zumindest habe ich noch keine Alternative gesehen.
Den kommerziellen Aspekt kann man loesen. Der Peer Review selbst ist ja eine Aktivitaet, die nicht bezahlt wird, also keine kommerziellen Interessen bedient.
Neue Ideen haben es immer schwer. Daran aendert das System, wie wissenschaftliche Arbeit bewertet wird, nichts. Es gibt ja gar keine Alternative, als die Arbeit durch Peers bewerten zu lassen; andere Leute koennen das gar nicht. Und bzgl. Robert Koch bleibe ich dabei: er ist ein Beispiel dafuer, dass das System funktioniert. Eben gerade weil es funktioniert, wird es auch auf absehbare Zeit dabei bleiben.
Natuerlich gibt es Kritik am Peer Review; ich hatte frueher schon mal einige davon aufgezaehlt. Trotzdem ist es die beste Methode, so etwas zu loesen. Anders ist das gar nicht machbar, zumindest habe ich noch keine Alternative gesehen.
Den kommerziellen Aspekt kann man loesen. Der Peer Review selbst ist ja eine Aktivitaet, die nicht bezahlt wird, also keine kommerziellen Interessen bedient.
Neue Ideen haben es immer schwer. Daran aendert das System, wie wissenschaftliche Arbeit bewertet wird, nichts. Es gibt ja gar keine Alternative, als die Arbeit durch Peers bewerten zu lassen; andere Leute koennen das gar nicht. Und bzgl. Robert Koch bleibe ich dabei: er ist ein Beispiel dafuer, dass das System funktioniert. Eben gerade weil es funktioniert, wird es auch auf absehbare Zeit dabei bleiben.