Ausgehend von dem, was Du hier normalerweise so schreibst: mit Sicherheit nicht.
Aber mal zu Gender Studies, da das angesprochen wurde: im Peer Review System werden Paper zu Gender Studies natuerlich von Fachleuten auf dem Gebiet von Gender Studies beurteilt, und diese entscheiden darueber, ob ein Paper zur Veroeffentlichung empfohlen wird oder nicht (entscheiden tun dann letztlich sowieso irgendwelche Editoren bei den Verlagen, zumindest traditionellerweise).
Ob man Faecher wie Gender Studies oder Theologie als Universitaetsfach hat, ist aber keine Entscheidung, die Peers treffen. Das ist letztlich eine politische, also z.B. der Uni-Leitung in Verbindung mit dem oder der zustaendigen Landesminister(in) in Deutschland.
Aber mal zu Gender Studies, da das angesprochen wurde: im Peer Review System werden Paper zu Gender Studies natuerlich von Fachleuten auf dem Gebiet von Gender Studies beurteilt, und diese entscheiden darueber, ob ein Paper zur Veroeffentlichung empfohlen wird oder nicht (entscheiden tun dann letztlich sowieso irgendwelche Editoren bei den Verlagen, zumindest traditionellerweise).
Ob man Faecher wie Gender Studies oder Theologie als Universitaetsfach hat, ist aber keine Entscheidung, die Peers treffen. Das ist letztlich eine politische, also z.B. der Uni-Leitung in Verbindung mit dem oder der zustaendigen Landesminister(in) in Deutschland.