29-06-2021, 09:34
(29-06-2021, 08:17)petronius schrieb:Zitat:ich merke grade, daß ich dummerweise die begriffe "ereignishorizont" und "beobachtungshorizont" verwechselt habe. peinlich - mea maxima culpa!
lag wohl daran, daß athon in der diskussion um das beobachtbare universum schrieb "Und was beinhaltet "das Gesamte"? Auch das, was hier allgemein als nicht zugänglich betrachtet und Ansichten darüber als "sinnlos" angesehen werden? Weil es außerhalb des Ereignishorizonts liegt?" - hätte aber natürlich trotzdem nicht passieren dürfen
was ich also meinte, ist, daß ich davon ausgehe, daß "das universum hinter dem beobachtungshorizont genauso weitergeht wie hier"
Deine Richtigstellung hat mir gezeigt, dass es zur Vermeidung von Missverständnissen auch meinerseits sehr wichtig ist, Begriffe definitionsgerecht zu verwenden. Ich werde versuchen, künftig darauf zu achten, bitte aber um Nachsicht, wenn mir dies nicht immer gelingen sollte. Habe leider keine wissenschaftlich geprägte Ausbildung genossen.
Zitat:die sache mit den fluktuationen im quantenvakuum (oder "-schaum") als beginn des universums ist eine nette spekulative hypothese, mir gefällt sie auch sehr gut - aber mehr als spekulation ist das halt nicht
Deine Hypothese mit dem "Quantenschaum" kann ich nachvollziehen, mag sie auch noch so spekulativ sein. Spekulationen bringen eines mit: Die Möglichkeit, darüber nachzudenken, was denn die Alternativen wären. Aus meiner Sicht ist es dabei gleichgültig, welchen weiteren Spekulationen man sich dabei hingibt, solange man davon ausgeht, dass es stets ETWAS sein muss, was ETWAS (anderes) hervorbringt. Auch ein unendlich kleiner "Punkt", der sämtliche Materie und Energie des Universums enthielt, ist ETWAS.
Ohne NICHTS
ist alles ETWAS
ist alles ETWAS