Menschen fuehren keine Photosynthese wie Pflanzen durch. Die Definition von Photosynthese wurde zitiert, und die Vitamin D-Produktion hat mit dieser Definition nichts zu tun.
Der lichtabhaengige Teil des Syntheseweges ist die Spaltung eines Ringes im 7-Dehydrocholesterin, einem Zwischenprodukt der Synthese von Cholesterin. 7-Dehydrocholesterin ist lichtempfindlich, und UV-B-Licht spaltet spontan, wie erwaehnt, einen Ring im Molekuel, was man Photolyse nennt. Das Produkt dieser Spaltung isomerisiert dann spontan zu Vitamin D3. Hier haben wir also schlicht organische Chemie vor uns.
Der Prozess laeuft so in allen Tieren, die irgendwie Licht ausgesetzt sind, und fast genauso auch in Pilzen ab. Fell oder Federn moegen das schwierig machen, aber die meisten Tiere haben da ihre Methoden, das trotzdem hinzubekommen, z.B. oelige Ausscheidungen, die dann beim Putzen wieder aufgenommen werden.
Der lichtabhaengige Teil des Syntheseweges ist die Spaltung eines Ringes im 7-Dehydrocholesterin, einem Zwischenprodukt der Synthese von Cholesterin. 7-Dehydrocholesterin ist lichtempfindlich, und UV-B-Licht spaltet spontan, wie erwaehnt, einen Ring im Molekuel, was man Photolyse nennt. Das Produkt dieser Spaltung isomerisiert dann spontan zu Vitamin D3. Hier haben wir also schlicht organische Chemie vor uns.
Der Prozess laeuft so in allen Tieren, die irgendwie Licht ausgesetzt sind, und fast genauso auch in Pilzen ab. Fell oder Federn moegen das schwierig machen, aber die meisten Tiere haben da ihre Methoden, das trotzdem hinzubekommen, z.B. oelige Ausscheidungen, die dann beim Putzen wieder aufgenommen werden.

