07-07-2021, 15:10
(07-07-2021, 12:15)Reklov schrieb: Vor Jahren hörte ich den Vortrag eines Ornithologen im Naturkundemuseum in Stuttgart, welcher die Abstammung der heutigen Vogelarten mit anschaulichen Worten und Bildern untermauerte. Ob der Mann sich irrte, als er die Flugsaurier als Vogel-Ur-Ahnen bezeichnete, kann ein Zuhörer nicht beurteilen
selbstverständlich kann er das. es gibt genügend informationsquellen, ein blick in wikipedia genügt
aber natürlich wollen sich halt manche gar nicht informieren in dingen, die sie gleichwohl zur untermauerung ihres dogmas behaupten
Zitat:Zu Deinem erwähnten "Dunning-Kruger-Effekt" wäre anzumerken, dass Wissenschaftler sich in der Vergangenheit nicht selten auf "erkenntnisgesicherten" Irrwegen befanden, das eigene Wissen und Können also weit überschätzten
das ist eine mehr als polemische sichtweise. denn selbstverständlich ist jede erkenntnis nur vorläufig und gilt, bis man mehr und besseres weiß. wichtig ist ja gerade, daß erkenntnisse nach stand des wissens sich mit eben diesem auch ändern können - im unterschied zu dogmatisch dekretiertem glauben
Zitat:Diese Neigung beruht ebenfalls auf der Unfähigkeit, sich selbst objektiv zu beurteilen
schließt du hier von dir selber auf andere?
denn objektiv hast du nun mal wenig ahnung von den dingen, zu denen du dich gleichwohl ausläßt im brustton des wissenden. weigerst dich aber dennoch, das zu akzeptieren und daraus konsequenzen zu ziehen: einfach mal lieber nichts sagen
Zitat:Aber - auch das relig. Denken machte historische Wandlungen durch - vom Polytheismus zum Monotheismus
das hat ja nun genau gar nichts mit der erweiterung erkenntnisgesicherten wissens zu tun, wenn ein märchen das andere ersetzt. dein vergleich führt in die irre und ist mehr als nur unangebracht
Zitat:Zur Bemerkung von petronius kann ich nur sagen, dass er bis heute nicht verstanden hat, dass relig. Glaube sich nicht nur auf die von unseren Sinnen erfassbaren materiellen Erscheinungen stützt
das habe ich sehr wohl verstanden. du aber stützt deine argumentation auf dieselben, obwohl du sie nicht bis (vorsätzlich) falsch verstehst - das ist das problem. nicht, daß du hier deinen glauben verkündest
schuster, bleib doch einfach bei deinem leisten, und niemand wird sich beschweren
Zitat:Ein solcher Glaube ging/geht zunächst von den "Erscheinungen" in der Natur aus - und diese können schon mal nicht als "gefälschte Beweise" bezeichnet werden
was ja wieder mal kein mensch behauptet hat. der nächste unsinnige und geradezu die intelligenz deiner diskurspartner beleidigende strohmann
Zitat:Auch irrt er, wenn er "glaubt", es gäbe unter den Menschen "Experten" im Glauben
der nächste strohmann. kommen auch noch wirkliche argumente?
Zitat:Denkt nun einer ausschließlich "wissenschaftlich", ist er aber deswegen noch nicht automatisch ein Atheist, was ja z.B. viele große Wissenschaftler durch entsprechend deutliche Statements zum Thema "Gott" bestätigt haben. Wer aber wollte und kann diesen, immerhin weltweit anerkannten "Experten", in einer anmaßenden Weise eine kognitive Verzerrung im Selbstverständnis vorwerfen?
wovon redest du?
gehts jetzt um die wissenschaft, wo diese leute auf ihrem gebiet experten sein mögen, oder um den glauben, wo du ja gerade noch selber die möglichkeit jedes expertentums von dir gewiesen hast?
wissenschaftlicher expertise auch nur irgendeine bedeutung oder gar kompetenz in glaubensdingen zuzuschreiben ist ein schwerer kategorienfehler. anders gesagt: wenn jemand in religiösem sinne glaubt, ist seine wissenschaftliche expertise dazu völlig irrelevant
Zitat:Kenntnisse, z.B. über Atome oder Funktionen innerhalb menschlicher Zellen, können noch nichts über die Herkunft des Lebens aussagen
aber selbstverständlich doch! was glaubst du denn, woher wir unser wissen in diesen dingen haben?
deine aussagen zur "Herkunft des Lebens" dagegen beruhen auf genau gar keinen kenntnissen, sie sind reines wunschdenken
Zitat:somit sollte man dem Glauben (s)einen Platz neben der "Bank des Wissens" durchaus einräumen können.
in bezug worauf? zu welchem zweck?
jeder, auch jeder wissenschaftler, darf religiös glauben, was er lustig ist. was willst du noch mehr, welchen "Platz" genau "neben der "Bank des Wissens" durchaus einräumen" und wofür?
es ist ja nicht so, daß die wissenschaft den glauben unterdrücken würde. sie hält lediglich fest, daß er in der wissenschaft keinen platz hat
Zitat:Muscheln, welche schon zu Beginn der Tierschpfung da sind
es gibt keine "Tierschpfung" und natürlich waren nicht muscheln die ersten tiere. ich sage das jetzt als wissenschaftler
Zitat:Die Lebenskämpfe in der "Welt-Arena" können jedoch nicht vorhersagen, wann der Mensch seine Rolle einer anderen Lebensform überlassen, von der Bühne des Welttheaters abtreten muss
warum sollten sie auch?
es ist langsam schon nicht mehr nur ärgerlich, sondern höchst erheiternd, wie du andauernd alles mögliche "widerlegst", was eh niemand als tatsache in anspruch genommen hat. lerne doch einfach mal, zu akzeptieren, daß nicht alle deinen religiösen glauben teilen und das schon gar nicht müssen
Zitat:zweifelt am Gang der Natur und damit auch am Weltgesetz, am Begriff "Gott" selbst, aus dem die Gesetze flossen und fließen
an einem göttlichen "Weltgesetz" und einem " "Gott" selbst, aus dem die Gesetze flossen und fließen" zweifle ich insofern tatsächlich, daß es zu einer solchen annahme keinen grund gibt. "am Gang der Natur" zweifle ich nicht, sondern beobachte ihn
Zitat:Nein - tut mir leid - aber so leicht ist das Abschießen des Gottesgedankens nun auch nicht zu machen
noch mal: glaub, was du lustig bist - das ist dein gutes recht. aber tu nicht so, als ließe sich die berechtigung dieses glaubens aus der naturwissenschaft ableiten. und auch nicht so, als müßten andere deinen glauben teilen und wenn nicht, würden sie da in bösartiger weise etwas "abschießen" wollen
"demut", du erinnerst dich? du bist schlicht nicht das maß aller dinge, es besteht kein grund, jetzt den beleidigten zu spielen, nur weil dir nicht alle applaudieren
Zitat:das absolute Wissen ist keinem Menschen gegeben worden
auch und vor allem dir nicht, wenn du dich über einen schöpfergott ausläßt. nimm dich einfach mal an der eigenen nase
Zitat:In welche Richtung sich das Leben entwickeln wird, ist eine berechtigte Frage. Hier beginnen die Schwierigkeiten und Unsicherheiten, denn das Leben machte bisher nicht den Eindruck von Geradlinigkeit
ich sehe da weder "Schwierigkeiten" noch "Unsicherheiten" - warten wir ab, und wir werden es sehen, wohin die entwicklung verläuft. wenn du wissenschaft mit wahrsagerei verwechselst, ist das dein problem. wobei natürlich sehr wohl bestehende entwicklungen in die zukunft projiziert werden können: wenn wir mit dem weltklima weiterhin solch schindluder treiben wie bisher, ist sehr wohl klar, daß und zu einem gutteil auch welche katastrophalen folgen das für die menschliche zivilisation hier auf erden haben wird
Zitat:Mag auch der inzwischen physisch und psychisch so kompliziert strukturierte Mensch nicht ständig die Lebensbühne beherrschen, so kann doch keiner über das Leben als Ganzes ein gültiges, auch für die Zukunft gültiges Urteil fällen.
fein. halte du dich doch bitte auch daran, anstatt irgendwelche teleologien zu predigen (daß z.b. die entwicklung irgendeinem göttlichen plan folge)
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

