Was fuer eine Uebersetzung hast Du da denn herausgekramt? Aber egal.
Assistiert hat Adam bei der Schoepfung insofern, dass er jedem neugeschoepften Wesen einen Namen gab. Dass Namen in den juedischen Vorstellungen eine wichtigere Bedeutung hatten, als bei uns heute, wird ja schon aus der Behandlung des Gottesnamens YHWH deutlich. Namen bedeuteten auch Macht, und die Macht des Wortes als goettliches Wesen wird, wie bereits erwaehnt, auch im christlichen Glauben noch hochgehalten.
Dass hinter dieser Schoepfungsgeschichte ganz banale Zusammenhaenge stehen, ist uns klar, ja. Aber auch uns merkwuerdig erscheinende Interpretationen koennen letztlich eine lange Nachwirkung haben. Juedische Interpretationen sind voll von so etwas. Die Verbindung von Christus zu Adam wird bei Paulus explizit hergestellt, und da haben wir unsere "Logos"-Idee, die das Johannes-Evangelium einlaeutet.
Die Idee des Worts selbst als schoepfende Kraft ist sicherlich auch in der ersten Schoepfungsgeschichte eine zentrale, aber hier wird sie halt mit Adam verbunden.
(13-07-2021, 10:40)petronius schrieb: es ist schlicht so, daß ich den eindruck hatte, du willst den menschen als eine art mitschöpfer sehen, der gott von anfang an bei der schöpfung assistiert hat - und ich kann das den texten so nicht entnehmen
Assistiert hat Adam bei der Schoepfung insofern, dass er jedem neugeschoepften Wesen einen Namen gab. Dass Namen in den juedischen Vorstellungen eine wichtigere Bedeutung hatten, als bei uns heute, wird ja schon aus der Behandlung des Gottesnamens YHWH deutlich. Namen bedeuteten auch Macht, und die Macht des Wortes als goettliches Wesen wird, wie bereits erwaehnt, auch im christlichen Glauben noch hochgehalten.
Dass hinter dieser Schoepfungsgeschichte ganz banale Zusammenhaenge stehen, ist uns klar, ja. Aber auch uns merkwuerdig erscheinende Interpretationen koennen letztlich eine lange Nachwirkung haben. Juedische Interpretationen sind voll von so etwas. Die Verbindung von Christus zu Adam wird bei Paulus explizit hergestellt, und da haben wir unsere "Logos"-Idee, die das Johannes-Evangelium einlaeutet.
Die Idee des Worts selbst als schoepfende Kraft ist sicherlich auch in der ersten Schoepfungsgeschichte eine zentrale, aber hier wird sie halt mit Adam verbunden.

