13-07-2021, 16:13
(12-07-2021, 19:04)Ekkard schrieb:Zitat:Die Kosmologen mögen die Informationslosigkeit nämlich auch nicht. Ich hab einmal gelesen, dass eben doch etwas vor dem Urknal existiert haben könnte, dessen "Signatur" in der Hintergrundstrahlung noch vorhanden ist. --- Man beachte den Konjunktiv! ---
Nun ja, unterliegt man nicht auch beim Nachweis eines Schwarzen Lochs dem Umstand der (direkten) Informationslosigkeit? Insofern zeigt sich dessen reale Existenz halt nur auf indirektem Wege. Aber, sie zeigt sich...
Zitat:Nein, und die Logik bleibt auch nicht auf der Strecke, wenn man die Wissenschaften als "offen" betrachtet. Es bleiben einfach Fragen offen. So einfach ist das.
Richtig, ohne offene Fragen wäre es auch langweilig und wissenschaftliche Forschung obsolet. Man sollte dabei nur nicht aus den Augen verlieren, dass hinter jeder offenen Frage auch eine Antwort stecken muss, eine Lösung des Problems. Nur, weil sie nicht bekannt ist, wäre aus meiner Sicht Kapitulation kein "Ausweg".
Zitat:Deswegen interessiert mich auch die Psychologie hinter deinen bohrenden Fragen. Welche Art der Gewissheiten treibt dich um? Ist es nicht ganz nett, dass eben nicht alles mit Bestimmtheit und endgültig geklärt ist?
Ob meine Fragen als "bohrend" aufgefasst werden oder anders liegt in der individuellen Betrachtung des Gefragten. Ich muss zugeben, dass ich selten Gelegenheit habe, in astronomischen Fragen auf Fachleute zu treffen. Deswegen bitte ich um Nachsicht für meine Neugier...
Wie ich zuvor schon angedeutet habe, übt Ungeklärtes auf mich einen nahezu unwiderstehlichen Reiz aus, hinter die entsprechenden Kulissen zu blicken. Selbst wenn möglicherweise dort die Ernüchterung lauern mag...
Ohne NICHTS
ist alles ETWAS
ist alles ETWAS