14-07-2021, 09:03
(13-07-2021, 20:14)Athon schrieb:Zitat:die wissenschaft hat den ehrgeiz, das wissenschftlich faßbare zu ergründen. metaphysisches gehört nicht dazu
Ich habe nicht von Metaphysischem gesprochen und auch nicht gemeint
was denn?
physisches ist ja wissenschaftlich faßbar
Wenn die Wissenschaft sich aber von vornherein schon Grenzen setzt, die sie nach dem jeweils geltenden Erkenntnisstand nicht in der Lage ist, zu überschreiten, wäre sie niemals so weit gekommen, wie sie es nun einmal ist. Oder bist Du der Ansicht, dass das physikalisch Mögliche bereits erreicht ist?
das ist der falsche ansatz. z.b. beim cern ist "das physikalisch Mögliche" sicher noch nicht "bereits erreicht" - aber beim denken, ja spekulieren über singularitäten hinaus geht es um grundsätzlich unmögliches - weil, anders als bei ern, die uns bekannten physikalischen gesetze schlicht nicht (mehr) gelten
Zitat:Zitat:weil dich etwas interessiert, soll ich mich auf etwas einigen?
Wenn Dich die Thematik nicht interessiert, musst Du ja auch nicht den Eindruck erwecken, als sei ich die Personifizierung der Begriffsstutzigkeit...
"Begriffsstutzigkeit"?
nun, ich habe dir den schuh, den du dir hier ohne not und freiwillig anziehst, noch nicht mal hingestellt...
es ist schlicht so, daß deine interessen kein objektiver grund sein können, sich auf etwas zu einigen. da erwarte ich mir doch argumente
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)