(15-07-2021, 13:22)Urmilsch schrieb: Nochmals: Wer ist als Herr erschienen?
das ist einfach - wen auch immer die entsprechende schrift als solchen beschreibt. im "herrn der ringe" z,b, sauron
Zitat:Wie ist das mit dem Wahrnehmenden und dem Wahrnehmbaren?
das frag ich dich schon die ganze zeit, aber außer pseudiófrommem wortgeklingel kommt da ja nichts
wahrnehmend und wahrnehmbar bist du so gut wie ich oder nachbars lumpi
(15-07-2021, 13:39)Urmilsch schrieb: Die Vokabel Gott steht eben in den Heiligen Schriften Indiens z.Bsp. gleichzeitig für das Wahrnehmbare und den Wahrnehmenden, eine Vokabel die das was ganz offensichtlich getrennt erscheint in einer Sache zusammenfasst. Die Vokabel Gott steht für die Verbundenheit dessen, was getrennt wahrgenommen wird und dafür, dass alles EINS ist
nun, wie ich schon gefühlt tausendmal gesagt habe: natürlich sind wahrnehmen und wahrnehmbar sein ganz selbstverständliche attribute aller lebewesen, insofern also "eins"
aber ich glaube so langsam, zu verstehen, was du meinst: daß subjekt und objekt identisch sind. nur: warum sagst du das dann nicht?
wenn du das meinst, frage ich dich allerdings: wieso, inwiefern, in bezug worauf?
wetten, du wirst mir als "antwort" wieder ellenlange zitate an den kopf schmeißen, die dazu aber genau gar nichts sagen...
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)