18-07-2021, 15:23
(17-07-2021, 19:34)petronius schrieb: sorry, aber ich verstehe dich offenbar immer noch nicht: ich bin anderer meinung als du, also werden wir uns da auch nicht auf etwas einigen
wenn du aber meinst, daß wir uns darauf einigen sollten, daß wir uns nicht auf eine gemeinsame ansicht einigen: ja klar
Alles gut, wir lassen es so wie es ist...
Zitat:nun ja, es ist deine wunschvorstellung insofern, als deine ganz spezielle logik schon mal nicht einer allgemein verbindlichen folgt
Aha. Worin unterscheidet sich eine "allgemein verbindliche" Logik von der "meinigen"? Offensichtlich doch wohl nur dadurch, dass NICHTS und ETWAS jeweils abweichend definiert werden, oder wie...? Außerdem war es mir bis dato nicht klar, dass Logik individueller Bewertung unterliegt und nicht der Schlüssigkeit.
Zitat:letztlich ist das wortklauberei, was man als "nichts" oder doch "etwas" zu bezeichnen gewillt ist...
...hängt also von der definition von "etwas" ab
Ich meine, dass es schon wichtig ist, gerade bei der Beurteilung von Sachverhalten, die naturwissenschaftliche Bereiche berühren, so genau wie möglich zu definieren. Das ist so ähnlich, wie "entweder - oder" und "ja oder nein", wo es aus meiner Sicht kein Vertun gibt. Wenn es also nicht zutreffend sein soll, dass NICHTS sich durch die Abwesenheit von ETWAS definiert (oder auch umgekehrt...), was wäre dann Deiner Meinung nach (unter Berücksichtigung allgemein verbindlicher Logik) korrekt? Oder kann NICHTS nicht definiert werden?
Ohne NICHTS
ist alles ETWAS
ist alles ETWAS