23-07-2021, 18:37
(23-07-2021, 17:40)Athon schrieb:(22-07-2021, 20:28)petronius schrieb: na, um dich zu deiner nullaussage zu provozieren - war doch eh klar, auf welch dünnem eis du gebaut hast
Noch hält es aber...
hauptsache, wenigstens du bist dir dessen sicher. in meinen augen hast du nämlich auch keine definition vpn "nichts" - außer, daß es so was gar nicht gibt
womit wir wieder beim zirkelschluß wären
Zitat:Du kannst Dir also unter NICHTS nichts vorstellen
by jove, he's got it!
aber darum gehts noch nicht mal: es kommt nicht drauf an, was sich verschiedene menschen unter einem bestimmten begriff so alles vorstellen - sondern darauf, daß sich alle dasselbe "vorstellen", weil es nämlich eindeutig definiert ist. ansonsten wird immer nur aneinander vorbei geredet werden
Zitat:Zitat:du setzt voraus, daß etwas nicht aus nichts entstehen kann, und - welch wunder! - genau das hommt dann bei deinen überlegungen auch heraus
Nein, petronius, am Anfang meiner Überlegungen stand die Frage, woraus die Welt entstanden sein könnte
ja - aus "etwas" oder "nichts". worauf wir dich gefragt haben, was du denn unter "nichts" verstehst. worüber du uns lange im unklaren gelassen hast, bis klar war, daß deine definition von "nichts" etwas nichtexistentes beschreibt. na logisch ist daraus auch nichts existentes entstanden (denn sobald irgendeine wirkung gegeben ist, das muß ja noch nicht mal die entstehung eines universums sein, ist es für dich nicht mehr "nichts" - zirkelschluß!))
Zitat:Weil bisher niemand logisch darlegen konnte, dass das Entstehen von ETWAS auch aus NICHTS möglich sein kann. Vermutlich habe ich andere Vorstellungen von NICHTS...
es wäre wohl hilfreich gewesen, diese deine vorstellungen von anfang an offenzulegen
nicht, daß nicht danach gefragt worden wäre...
Zitat:Ich bin nicht auf Zustimmung aus, petronius. Ich verstehe nur nicht, wie eine Entstehung von ETWAS aus NICHTS damit begründet wird, nicht beurteilen zu können, was NICHTS überhaupt ist...
du baust einen strohmann. niemand hier behauptet, daß "eine Entstehung von ETWAS aus NICHTS" wie auch immer "begründet wird"
wir versuchen im gegenteil dir schon über etliche seiten zu erklären, daß und warum diese typisch "mittelerde"-fragestellung bzw. wörtliches bis wortklauberisches verständnis unserer naturgemäß uneindeutigen alltagssprache hier nicht zielführend ist
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)