27-07-2021, 17:06
(26-07-2021, 22:18)Ekkard schrieb: Das war ja genau das Problem, was 'Petronius' angesprochen hat: "Nichts" lässt sich nicht definieren, weil es ja zugleich eigenschaftslos ist (eigenschaftslos = informationslos). Es hat keine "Aufhänger". Deswegen denke ich, wir reden bzw. schreiben aneinander vorbei.
Wenn wir unterschiedliche Definitionen des NICHTS verwenden, wo es aus meiner Sicht nur eine zutreffende geben kann, ist das natürlich auch kein Wunder.
Ich würde Dein Statement noch gern präzisieren wollen: NICHTS lässt sich nicht definieren, weil es nicht existiert. Und die Eigenschaftslosigkeit des NICHTS hatte ich bereits in meinem Eingangsbeitrag erwähnt...
Zitat:Im Gegensatz zu dir, kann ich mir sehr wohl vorstellen, dass es selbstbezügliche Vorgänge gibt, die eine Welt regelrecht "andrehen" (exponentiell aufklingen lassen), bis andere Vorgänge der weiteren Energie- und Raumzeit-Erzeugung "den Hahn abdrehen".
Ist dann meine Vorstellung fehlerhaft, dass auch selbstbezügliche Vorgänge nur in einer "Existenz" auftreten können? Wenn ich Dein diesbezügliches Argument richtig interpretiere, bist Du wohl der Ansicht, dass ein NICHTS tatsächlich existieren kann. Oder weißt Du es einfach nur nicht...?
Zitat:Du wirst immer behaupten können, aber da war doch Etwas. Da kann ich nur sagen: Zeige mir die messbare Information!
Die kann es nicht geben, Ekkard, das habe ich dankenswerterweise hier aufgezeigt bekommen. Ich würde mich auch weiteren Erkenntnissen nicht verschließen, wenn sich hier jemand in der Lage sähe, schlüssig zu begründen, warum NICHTS offenbar nicht als Gegenteil von ETWAS anzusehen ist. Denn Du selbst hast dies in #199 mit einem Fragezeichen versehen...
Ohne NICHTS
ist alles ETWAS
ist alles ETWAS