28-07-2021, 21:38
(27-07-2021, 17:06)Athon schrieb: Ich würde Dein Statement noch gern präzisieren wollen: NICHTS lässt sich nicht definieren, weil es nicht existiert. Und die Eigenschaftslosigkeit des NICHTS hatte ich bereits in meinem Eingangsbeitrag erwähnt...Aus rein physikalischer Sicht ist die Aussage zutreffend. Die Begründung: Um etwas zu definieren brauche ich Eigenschaften, die man für eine Sache oder Vorgang aufzählen kann. Es muss also eine Information mess- und prüfbar vorhanden sein.
(27-07-2021, 17:06)Athon schrieb: Wenn wir unterschiedliche Definitionen des NICHTS verwenden, wo es aus meiner Sicht nur eine zutreffende geben kann, ist das natürlich auch kein Wunder.Bleib doch einfach bei dem, was du unmittelbar davor festgestellt hast! Es existiert kein "Nichts".
(27-07-2021, 17:06)Athon schrieb: Ist dann meine Vorstellung fehlerhaft, dass auch selbstbezügliche Vorgänge nur in einer "Existenz" auftreten können? Wenn ich Dein diesbezügliches Argument richtig interpretiere, bist Du wohl der Ansicht, dass ein NICHTS tatsächlich existieren kann. Oder weißt Du es einfach nur nicht...?Du fragst immer und immer wieder Information ab, die man nicht hat und wegen der Ereignishorizonte nicht haben kann. Die von mir vorgetragenen Beispiele waren Spekulationen, die ich auch als solche bezeichnet habe (didaktische Krücken).
Woraus schließt du, dass ich der Ansicht sei, ein Nichts könne "tatsächlich existieren"? Es existiert eben gerade nicht, besser: Man weiß darüber nichts. Entsprechende Information ist nicht verfügbar. Nur der Umkehrschluss: "Also muss es ETWAS gegeben haben, was zur Weltentstehung geführt hat", ist auch falsch. Auch diese Information ist nicht verfügbar.
(27-07-2021, 17:06)Athon schrieb: Ich würde mich auch weiteren Erkenntnissen nicht verschließen, wenn sich hier jemand in der Lage sähe, schlüssig zu begründen, warum NICHTS offenbar nicht als Gegenteil von ETWAS anzusehen ist. Denn Du selbst hast dies in #199 mit einem Fragezeichen versehen...
Zur Verdeutlichung dieser mehrfachen Verneinung:
ETWAS hat das Gegenteil "Informationslosigkeit", was gleichbedeutend ist mit wirkunslos, ohne Metrik, kräftefrei, einflussfrei, nicht existent, nicht nachprüfbar, eigenschaftslos, ... Du kannst gerne die "physikalische Informationslosigkeit" als NICHTS bezeichnen.
Die Umkehrung ist falsch: Das Gegenteil von Nichts ist "Mögliches" unter Einschluss von ebenfalls Nichts.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard