(30-07-2021, 19:56)Athon schrieb:(28-07-2021, 22:14)Geobacter schrieb: Selbstverständlich. Auch eine Blinder kann Nichts sehen.
Ein kleiner aber feiner Unterschied in der Schreibweise: Ein Blinder kann nichts sehen. Weil dies nicht in der "Eigenschaft" eines NICHTS begründet liegt, sondern in der fehlenden Sehkraft...
Dann ist also Nichts nur der Unterschied von Etwas (Beobachtungsurteil/Schlussfolgerung). Wobei auch noch die Grenze der Sehkraft (Empfindlichkeit und Auflösung der Sensorik (Schärfe)) des oder der Beobachter zu berücksichtigen ist.
Warum gibt es Etwas immer nur bei entsprechenden Bedingungen (auf nur bestimmten/geeigneten Potentialebenen)? Oder anders gefragt: Warum kann man ein Stück Seife nicht auch als Telefon-Handy benutzen? Ich vermute mal, dass der Grund dafür in den unterschiedlichen Entstehungsprozessen bei ganz anderen Bedingungen zu finden ist.
Gibt es noch andere "Bedingungen" und Potentialebenen welche mit unserer Sensorik nicht, oder nur sehr unscharf erfasst werden können?
Mathematisch und logisch errechnet, könnte es (irgendwann) auch Handys geben, die sich als Seife benutzen lassen....
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........