Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wer bezahlt fuer Online-Inhalte?
#7
In Österreich dürfte die Situation halt besonders ekelig sein, wie mir soeben ein ehemaliger Studienkollege mailte:

Wenn man in Österreich einen eingeschriebenen Brief aufgegeben hat (zum Beispiel ein Schreiben ans Gericht, das fristgerecht einlangen muß) und sich dann nach zwei Tagen vergewissern will, ob der eingeschriebene Brief bereits zugestellt worden ist (wozu man schließlich sein gutes Recht hat), so muß man auf die Homepage der Post gehen.

Dort auf post.at klickt man auf "Sendungsverfolgung" und wird mit folgender Ungeheuerlichkeit konfrontiert:

"Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (Tracking-Pixel), soweit dies technisch für die Bereitstellung unserer Dienste erforderlich ist (bspw. Spracheinstellungen), sowie darüber hinaus soweit Sie Ihre Einwilligung in die Verarbeitung erteilt haben (bspw. Analyse- und Marketingcookies).

Mit diesen Cookies werden von uns und von Drittanbietern (die auch in den USA niedergelassen sind) mitunter personenbezogene Daten verarbeitet. Den USA wird vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen."

Fettdruck im Original.
Das ist doch eine Riesenfrechheit! Früher in der Guten Alten Zeit war die Post staatlich - jetzt nach der Privatisierung wurde sie teuer und unzuverlässig; und nun liefert sie österreichische Bürger an eine ausländische Macht aus

Ein Bürger, der einen eingeschriebenen Brief ans Gericht schreiben muß, und der zur Sauberkeit seiner Akten das Zustelldatum abrufen muß, wird an eine feindliche Macht ausgeliefert, von der keck gesagt wird, daß ihr "vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt" wird und daß "seine Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen"

Man kann zwei Tasten anklicken:

A) Ja, alle Cookies (auch von US-Anbietern) akzeptieren

B) Nur erforderliche Cookies akzeptieren

Ich habe gehört, daß der Dreck so programmiert ist, daß er nicht funktioniert, wenn man B) anklickt. Da gibt dann jeder bald auf und willigt in A) ein . . 

Soeben wollte ich den Scheißtext der Taste A) kopieren und löste dabei ungewollt meine Einverständniserklärung aus! Das weiß ich, weil die zwei Tasten verschwunden sind

Mir eigentlich scheißegal weil mir die US-Behörden den Buckel runterrutschen können - aber mir geht's ums Prinzip

Frecher geht's nicht mehr. Ein Mißbrauch der Monopolstellung der nunmehr leider privatisierten Post. Davon hat nicht einmal Orwell geträumt!

Bürger paß auf! Deine Daten werden für immerwährende Zeiten auf US Servern gespeichert

www hat den Ziffernwert 666
Ohne dieses Zeichen kann man nicht mehr kaufen und verkaufen

Ja, der Alptraum wurde wahr

www als freches Symbol der Unterdrückung. Freiheitsliebende Völker haben das www längst verboten!
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Wer bezahlt fuer Online-Inhalte? - von Sinai - 01-08-2021, 17:03
RE: Wer bezahlt fuer Online-Inhalte? - von Ulan - 01-08-2021, 18:06
RE: Wer bezahlt fuer Online-Inhalte? - von Ulan - 02-08-2021, 10:01
RE: Wer bezahlt fuer Online-Inhalte? - von Ulan - 02-08-2021, 10:29
RE: Wer bezahlt fuer Online-Inhalte? - von Sinai - 03-08-2021, 09:25
RE: Wer bezahlt fuer Online-Inhalte? - von Ulan - 03-08-2021, 10:50
RE: Wer bezahlt fuer Online-Inhalte? - von Ulan - 03-08-2021, 12:52
RE: Wer bezahlt fuer Online-Inhalte? - von Ulan - 03-08-2021, 14:08
RE: Wer bezahlt fuer Online-Inhalte? - von Ulan - 04-08-2021, 11:06

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Online Kirche nach Corona LeDa 5 4045 13-03-2021, 23:46
Letzter Beitrag: Ulan
  Schön, dass das Forum wieder online ist Der-Einsiedler 12 12535 29-04-2009, 22:03
Letzter Beitrag: ExAdmin
  Patent fuer Alkoholiker adagio 41 43219 05-12-2007, 07:10
Letzter Beitrag: adagio

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste