(24-08-2021, 07:29)Sinai schrieb: Die repräsentativen Musterdemokratien England und Amerika haben keinen Weltkrieg ausgelassen, von Vietnam ganz zu schweigen.
Die direkte Demokratie Schweiz kennt das Wort Krieg nicht einmal . . .
Die Schweiz hat zwar einen Aspekt direkter Demokratie, aber ist natuerlich grundsaetzlich auch erst mal eine repraesentative Demokratie moderner Praegung; was uebrigens in einem blutigen Buergerkrieg entschieden wurde, der die alte Schweiz und ihre Institutionen abgeraeumt hat.
Ansonsten haben die Kriege mit ihren Nachbarlaendern der Schweiz halt gezeigt, dass sie bei Konflikten mit den Nachbarn keinen Blumentopf zu gewinnen hat. Deshalb sind sie ja auch eines der am staerksten militarisierten Laender Europas.
Allerdings zeigt sich hier mal wieder Deine Unkenntnis von Geschichte. Am Afghanistan-Krieg hatte die Schweiz auf Seiten der NATO ab 2003 in kleinem Umfang mitgemacht. Sie hat dabei spezifisch die deutschen Truppen unterstuetzt. Sie zog ihre Truppen allerdings schon im Jahr 2008 wieder ab.
(24-08-2021, 07:29)Sinai schrieb: "Ein Stück Afghanistan" ins Christenland zu holen, wäre moralisch böse
Du stellst Deinen religioesen Fanatismus hier mal wieder ueber den ethischen Grundsatz, dass man Leuten, die einem geholfen haben, dann auch selbst hilft, wenn sie Hilfe brauchen. Wehe dem, der Dich als Freund hat.