(29-08-2021, 18:17)Reklov schrieb: Der von Dir erwähnte Horus wird als Falke oder auch als stehender Mensch mit Falkenkopf dargestellt.
Hmm,- da ziehe ich die biblische Forderung doch lieber vor:
„Du sollst dir kein Bildnis noch irgendein Gleichnis machen, weder von dem, was oben im Himmel, noch von dem, was unten auf Erden, noch von dem, was im Wasser unter der Erde ist: Bete sie nicht an und diene ihnen nicht!"
Na ja, das ist wohl mal wieder an der Frage vorbeiargumentiert.
Dass das Judentum und mittelbar das Christentum viele Einfluesse aus Aegypten vearbeitet hatte, weiss man heutzutage doch. Deshalb hatte das Christentum es auch so einfach, sich in Aegypten zu verbreiten: christliche Gemeinschaften benutzten sogar Isistempel, und die Bilder von Isis und Horus wurden weiterbenutzt, nur um ein paar christliche Elemente, wie ein paar eingeritzten Kreuzen, erweitert. Das ist kulturhistorisch alles sehr interessant und kann archaeologisch nachvollzogen werden.