(30-08-2021, 18:09)Reklov schrieb: Interessant ist weniger, was archaeologisch nachvollzogen werden kann, sondern, dass die Juden bis heute in Jesus nur einen aus der Reihe ihrer Propheten sehen.
Fuer Dich vielleicht. In Aegypten wurden die Auferstehungserzaehlungen mit den Auferstehungserzaehlungen von Osiris, die halt mit Isis (Maria) und Horus (Jesus als Kind) irgendwie verbunden werden konnten, in Beziehung gesetzt. Das war eine spezifische Frage von denen, die Thema des Threads sind. Es gab damals viele Christenheiten.
Und das Christentum kennt keine Forderung, sich kein Bild von Gott zu machen. Das wurde zwar mal im sehr brutal gefuehrten Bilderstreit innerhalb der Orthodoxen Kirche thematisiert, was dann in der Ikonenverehrung muendete, und ist zwar auch Thema bei einigen protestantischen Kirchen, aber ansonsten war Christen diese Forderung im allgemeinen egal. Im Roemischen Reich wurde die Forderung, keine Menschen und Tiere zu malen, als absurd empfunden. Und da Jesus auch nach offizieller Lesart eben auch Mensch war, galt fuer ihn das Bilderverbot dann auch nicht.