Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
kain und sein weib
#3
LOL, Lea
Das bezieht sich aber doch nicht auf diese Fragestellungen,

- weder auf die "wissenschaftlichen" Ansprueche an Hl.Worte, auch gleich die Uni und sonstige Forschung zu ersetzen,
- noch auf die direkte Anrede G0TTES aus der Hl.Schrift in unser Herz, falls wir IHN einlassen, aus den Stimmen der Zeugen seit Israels Anfaengen mit IHM nahe uns.

Aber gut, dass Du es ansprichst. Fabeln erstellt man ja, um etwas mithilfe eines Beispiel-Bildes direkt anschaulich zu erhellen

- wie etwa
Zitat:James Thurber: Die Maus floh vor der Katze und kam auf die Weide zur Kuh, sie flehte die an, sie doch bitte! zu verstecken. Die Kuh nickte geruhsam - und setzte einen Fladen auf die kleine Maus, um sie zu versteken. - Die Katze fand das Maeuschen aber dennoch, fischte sie heraus, wischte sie im Gras ab und verspeiste sie. - Und die Moral von der Geschicht: Nicht jeder, der dich besch@ will dir Boeses und nicht jeder, der dich aus der Sch@ holt, tut dir Gutes.

*g*

"Jeder" weiss, dass dies von Natur aus kaum vorkaeme, aber man kann sich die Beteiligten vorstellen, als Typos.
- Thurber sagt eine Folgerung dazu, die er auch gern etwas witzig lehren moechte (Moral kommt hier von Moreh, Lehrer)
- Aesop, der Grieche, kam ohne das zum Schluss. Er vermittelte auch Lebensweisheiten, Erkenntnisse, am Beispiel aus dem Tierreich.

- etwas komplizierter ist es mit einem alten kleinen Buch zur Heraldik von Wappen, namens "Physiologos" (von "Fissalgos", aus hebr.Phessel =Bildwerk), hier ist ein Motto ausgesagt wie:
Zitat:Die EINZIGKEIT - der Loewe
1 - der Loewe - stell dir vor, er ist der Tiere Koenig, das ist nur einer
1 - der Loewe (ein einzelner Leu) - stell dir vor, der Loewe verwischte mit dem Schweif die Spur von seinen Fuessen, so wuesste der Jaeger nicht, woher er kommt - wohin er geht, weiss man noch nicht - am Bruellen aber stellt man 1 fest: er ist da! -
1 - der Loewe (zwei Leuen) - stell dir vor, wenn er schlaeft, laesst er die Augen auf - dann weiss man nicht: schaut er oder schaut er nicht? So werden seine Diener immer vorsichtig bleiben - da ist es 1 Schlaf / Wachheit
1 - der Loewe (3 Leuen) - stell dir vor, ein Loewe werde geboren und liegt wie tot, doch seine Mutter ruehrt sich nicht von seiner Seite weg, und drittags kommt sein Vater, haucht ihn an und der kleine Loewe erwacht - da ist Leben / Tod wie 1: nicht zu entscheiden

- diese drei Phaenomene gibt es im Tierreich, aber eben grad nicht beim Loewen, es sind etwa 49 solche Geschichtchen, die schon alt-Aegypten beruecksichtigt zu haben scheint, auch einzelne Bibel-Buecher spielen auf viele an, im 1.Jhd sind sie wohl erstmals aufgeschrieben worden als Buch, man liess sich wohl von Sybillinen eins der 49 auswaehlen als Motto fuer das eigne Haus - nachher, als es fuer Christen fast verboten werden sollte, hat man es durch Wuestenvaeter-Texte ins ausdruecklich Fromme gedreht und dann praktisch jedem Volk zusaetzlich zur Bibel-Uebersetzung gebracht
- doch irgendwann vergass man den Zweck dieser Texte, durch sie zu erfahren, was Wappen aussagen wollten, und ernannte sie des Buchnamens wegen zu "wissenschaftlichen Auskuenften ueber die Natur" und so wurde im 19.Jhd. so erbittert darum gestritten, (weil man ja hingehn kann und nachsehn, Natur verhielt sich ja wirklich nicht so) dass es in Schulen nicht mehr unterrichtet wurde.
- Andererseits: der grosse Aristoteles lehrte, dass Fliegen 8 Beine haetten, und so wurde es einfach aus Respekt gelehrt, grad von denen, die vor Spott gegroehlt haben, dass Katholiken so lange noch am "Physiologos" hingen - und da haette man doch auf Fliegen garantiert ganz leicht mal hinsehen koennen. *g* (grad eben rennen hier so etwa 12 um mich herum :()

Maerchen sind wieder anders. Im Orient ist es ja ein Beruf, wenn einer erfundene Geschichten gut erzaehlen kann, das Klima hat es auch an sich, dass Reden-Koennen Kranken sogar das Leben rettet. Da reicht nicht aus, was man vom Alltag Neues zu berichten wuesste.
Maerchen aus "1001 Nacht" (Zeit von Harun al Raschid in und nach der Karolinger-Zeit) unterscheiden sich aber von "Grimms Volksmaerchen" des Nordens im 19.Jhd. - darunter sind auch Legenden - und je nach Autor (Mus
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
kain und sein weib - von schwarze-moewe - 24-07-2006, 22:36
RE: kain und sein weib - von WiTaimre - 10-10-2006, 03:53
RE: kain und sein weib - von WiTaimre - 11-10-2006, 03:33
RE: kain und sein weib - von Ekkard - 08-09-2010, 00:16
RE: kain und sein weib - von MaSofia - 23-06-2011, 16:34
RE: kain und sein weib - von Exmo - 24-06-2011, 03:53
RE: kain und sein weib - von MaSofia - 24-06-2011, 08:08
RE: kain und sein weib - von Exmo - 24-06-2011, 13:37
RE: kain und sein weib - von MaSofia - 26-06-2011, 08:36
RE: kain und sein weib - von Romero - 24-06-2011, 15:03
RE: kain und sein weib - von Exmo - 25-06-2011, 08:14
RE: kain und sein weib - von Romero - 25-06-2011, 19:49
RE: kain und sein weib - von Exmo - 25-06-2011, 21:09
RE: kain und sein weib - von MaSofia - 25-06-2011, 10:49
RE: kain und sein weib - von Bion - 25-06-2011, 21:52
RE: kain und sein weib - von Romero - 26-06-2011, 04:40
RE: kain und sein weib - von Exmo - 26-06-2011, 08:46
RE: kain und sein weib - von Romero - 26-06-2011, 13:14

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Favorits: Geht durch das enge Tor/ Wer sein kreuz nicht auf Koan 25 51129 27-06-2011, 08:20
Letzter Beitrag: MaSofia
  Die letzten werden die ersten sein,die ersten,die letzten... Weinberg 1 5351 14-11-2003, 17:00
Letzter Beitrag: Gerhard

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste