Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ein kurzer Blick in die Vergangenheit
#18
Das koennte es nicht nur, das sieht man sogar. Auch Linseneffekte sind sehr schoen zu beobachten. Allerdings ist das Weltall derart leer, dass das meist kein grosses Problem darstellt. Eine Ausnahme besteht im "Wald, in dem wir sitzen". Gerade von unserer eigenen Milchstrasse haben wir nur ein unvollstaendiges Bild, weil da so viel Sterne und Gaswolken in der Ebene der Galaxie liegen, dass wir grosse Teile davon im sichtbaren Licht nicht sehen. Allerdings gibt's dann wieder andere Frequenzen, die da weniger Problem haben, zum Bsp. Radiowellen (langwelligeres "Licht").

Elektromagnetische Wellen interagieren im Normalfall mit Strukturen, die eine aehnliche Groesse haben wie ihre eigene Wellenlaenge. Waehlt man eine Wellenlaenge, die in einem anderen Bereich liegt, kann man solche Interaktionen vermeiden. Viele Bilder, die man publiziert sieht, sind Kompositionen von Aufnahmen aus dem sichtbaren Bereich, dem IR, dem UV, Gammawellen, die von verschiedenen Teleskopen aufgenommen werden und dann kombiniert werden.

Dass Licht meist nur mit wenigen anderen Partikeln interagiert, sieht man ja unter anderem auch daran, um wieviel spaeter das Licht eines bestimmten Ereignisses nach den Gravitationswellen oder eventuellen Neutrinosignalen ankommt. Das heisst, da haben wir eine ziemlich gute Idee, wie bedeutend dieser Punkt ist. Wenn man also nicht gerade etwas in der Ebene der Milchstrasse sucht, kann man bis an den Rand des sichtbaren Universums schauen. Die besten Bilder davon sind halt aus Bereichen, wo der Himmel fuer uns vollkommen schwarz aussieht.


Nachrichten in diesem Thema
RE: Ein kurzer Blick in die Vergangenheit - von Ulan - 28-10-2021, 14:26
RE: Ein kurzer Blick in die Vergangenheit - von Gundi - 28-10-2021, 15:21

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste