28-12-2021, 12:08
Nein, darum ging es nun ueberhaupt nicht. Und Geld war ja dafuer anscheinend kaum da. Es ging darum, psychisch Kranke, die keine Gefahr fuer ihre Mitmenschen darstellen, nicht aus ihrer gewohnten Umgebung zu reissen und von ihren Nachbarn, Familien, etc. zu separieren. Ein Land, in dem das z.B. konsequent umgesetzt wurde, ist Italien.
Das Problem liegt dort, dass jetzt lokale Behoerden entscheiden muessen, wie sie Mittel auftreiben und auf welche Art sie diese investieren wollen, um solche psychisch Kranken, die z.B. in Projektwohnungen wohnen, zu unterstuetzen. Das sind dann die Gemeinderaete, die entscheiden duerfen, ob sie ihr Geld fuer Kranke oder eine neue Strasse ausgeben. In der Praxis ging die Tendenz dazu, dass immer weniger bis gar kein Geld mehr fuer psychisch Kranke bereitgestellt wurde.
Und nein, diese grossen Krankenhaeuser fuer psychisch Kranke waren nicht billig; ganz im Gegenteil. Dass auch die oft unterfinanziert waren, hat erst mal diese Entwicklung ausgeloest.
Das Problem liegt dort, dass jetzt lokale Behoerden entscheiden muessen, wie sie Mittel auftreiben und auf welche Art sie diese investieren wollen, um solche psychisch Kranken, die z.B. in Projektwohnungen wohnen, zu unterstuetzen. Das sind dann die Gemeinderaete, die entscheiden duerfen, ob sie ihr Geld fuer Kranke oder eine neue Strasse ausgeben. In der Praxis ging die Tendenz dazu, dass immer weniger bis gar kein Geld mehr fuer psychisch Kranke bereitgestellt wurde.
Und nein, diese grossen Krankenhaeuser fuer psychisch Kranke waren nicht billig; ganz im Gegenteil. Dass auch die oft unterfinanziert waren, hat erst mal diese Entwicklung ausgeloest.

