Ulan schrieb:Da bist Du wieder irgendwelchen esoterischen Seiten auf den Leim gegangen, deren Autoren nur rudimentaere Englischkenntnisse haben und alles moegliche falsch uebersetzen. Kann natuerlich auch sein, dass die bewusst taeuschen, aber wie heisst der Spruch so schoen: Man sollte nicht gleich Verschwoerungen annehmen, wenn einfache Dummheit es auch erklaert.
Was es uns auch zeigt, ist, wie einfach falsche Geschichten entstehen, sich erst verbreiten und sich dann in den Koepfen von Menschen festsetzen.
Wen's interessiert, den ersten Austausch zu dieser fantasievollen Erfindung Reklovs gab es hier. t!
Hallo Ulan,
... dazu kann ich anmerken, dass es eine US-TV-Doku war, welche von US-Wissenschaftlern geführt wurde, welche man auch an dem See im Inneren Mexikos "arbeiten" sehen konnte. Das Gestein, in welchem sich die Ur-Bakterien (Archaeen) befanden, waren Meteoritenbrocken und kein Vulkangestein. Diese Meteoriten-Sendung wurde damals von den Forschern als "kosmische Flugpost zur Verbreitung des Lebens" bezeichnet. Ich möchte auch bezweifeln, dass die US-Forscher unredliche Infos von sich gaben. Warum auch? Nur aus Sensationslust?
Ulan schrieb:[quote pid="230150" dateline="1643029595"]
"Muesste" ich nicht. Werkzeuggebrauch gibt's bei vielen Tieren, und Kunst gibt's bei Tieren auch. Da muss man nur mal schauen wie Laubenvoegel ihre kunstvollen Balzplaetze bauen und dekorieren, jeder Vogel in seinem eigenen Stil. Das heisst, was wir sehen, sind graduelle Entwicklungen, wie man es uebrigens auch in der Entwicklung unserer Vorfahren nachvollziehen kann. Das ist also alles mit der Evolutionstheorie in Einklang.
Die These, dass selbst Religion ein Produkt menschlichen "Balz"-Verhaltens darstellt, wurde hier ja auch schon mal vorgestellt.
Ansonsten zeigt uns die Grafik da oben ganz neutral die Geschichte des Lebens, mit Jahreszahlen und Verzweigungspunkten. Da kann man also stundenlang auf Entdeckungsreise gehen, wenn man an dem, was wir heutzutage wissen, interessiert ist.
[/quote]
Hallo Ulan,
... in der "Kunst" unterscheidet der Mensch deutlich zwischen, Kunsthandwerk, rein dekorativer Kunst und den vielen anderen bekannten Genres, mit welchen Künstler zu den Themen des Lebens (wie z.B. Liebe, Krieg, Sage, Religion, Landschaft, Tier, Alltag, Arbeit etc.) ihre "Visitenkarte" abgeben od. Stellung beziehen. Dies kann sich als Gemälde, Plastik, Collage, Theaterspiel, Film od. als Tonkomposition ausdrücken.
Wer solches mit "Balz" auf eine Stufe stellen möchte, hat selbst nie "Kunst" ausgeübt - und wenn doch, dann hat er nicht mehr zustande bringen können, als ein "Vogelnest" od., um eine Brücke zum Menschen zu schlagen, einen "kunstvoll" geflochtenen Weidekorb.

"Kunst" verändert im Idealfall z.B. auch unser Bewusstsein. Ein Weidekorb, als handwerklich gefertigter Gegenstand, vermag dies jedoch nicht so recht!
"Religion" ist aber nochmal auf einem anderen Feld angesiedelt! Wundert mich schon, dass Du solches vermengen willst, nur weil es unter der menschlichen Zeitspanne EVOLUTION "eingeheftet" werden kann.
Gruß von Reklov