11-02-2022, 01:47
Wer meine Posts gelesen hat, der weiß, dass ich die offizielle Kirchengeschichte für eine Märchen halte und selbst recherchiert habe.
Der Klerus betrog mit Reliquien, Johannes der Täufer muss drei Köpfe gehabt haben, die heute in Damaskus, Rom und Amiens liegen, und Jesus sogar 14 Penisse. Die Neuzeit kennt 13 Klöster und Kirchen im Besitz der "heiligen Vorhaut", eine trug eine Äbtissin als unsichtbaren Verlobungsring mit Jesus am Finger. Heute allesamt verschwunden. Die letzte erst 1983 in Italien! Ein Pfarrer hatte sie in einem Schuhkarton im Pfarrhaus verwahrt, nein, ich scherze nicht!!
Untersuchungen von Besitzübertragungen an die Kirchen erkannten zwischen zwei Drittel und 80 % als Fälschungen.
Bei der Sachlage den "Abschriften" zur Geschichte des Kultes zu trauen, halte ich für blauäugig.
Darum warf ich einen Blick in die vermutlich ältesten Kirchen Deutschlands, die Rückschlüsse auf den Originalzustand zulassen, weil sie in Jahrhunderten nie zerstört wurden. Dabei fand ich Radkreuze, die nach innen seltsame Ausformungen haben, die ich für Flammen halte. Mein Versuch, sie hier hochzuladen scheiterte, weil sie zu groß sind. Und ich bin Internet-Legastheniker! Muss ich mich einlesen und dann demnächst nochmal versuchen!
Mir wäre neu, dass Jesus verbrannt wurde oder als Döner-Spieß endete. Das deutet für mich jedoch schwer auf einen Sonnengott hin, der noch im Hochmittelalter hier verehrt wurde. Alle Kirchen haben deutlich später angebrachte Kruzifixe, die meist jedoch an der Stirn- oder Seitenwand eines Seitenschiffs angebracht sind. Das sieht aus, als sein hier mein Bau eine Gekreuzigter noch unbekannt gewesen.
Bilder versuche ich nachzureichen.
Manning
Der Klerus betrog mit Reliquien, Johannes der Täufer muss drei Köpfe gehabt haben, die heute in Damaskus, Rom und Amiens liegen, und Jesus sogar 14 Penisse. Die Neuzeit kennt 13 Klöster und Kirchen im Besitz der "heiligen Vorhaut", eine trug eine Äbtissin als unsichtbaren Verlobungsring mit Jesus am Finger. Heute allesamt verschwunden. Die letzte erst 1983 in Italien! Ein Pfarrer hatte sie in einem Schuhkarton im Pfarrhaus verwahrt, nein, ich scherze nicht!!
Untersuchungen von Besitzübertragungen an die Kirchen erkannten zwischen zwei Drittel und 80 % als Fälschungen.
Bei der Sachlage den "Abschriften" zur Geschichte des Kultes zu trauen, halte ich für blauäugig.
Darum warf ich einen Blick in die vermutlich ältesten Kirchen Deutschlands, die Rückschlüsse auf den Originalzustand zulassen, weil sie in Jahrhunderten nie zerstört wurden. Dabei fand ich Radkreuze, die nach innen seltsame Ausformungen haben, die ich für Flammen halte. Mein Versuch, sie hier hochzuladen scheiterte, weil sie zu groß sind. Und ich bin Internet-Legastheniker! Muss ich mich einlesen und dann demnächst nochmal versuchen!
Mir wäre neu, dass Jesus verbrannt wurde oder als Döner-Spieß endete. Das deutet für mich jedoch schwer auf einen Sonnengott hin, der noch im Hochmittelalter hier verehrt wurde. Alle Kirchen haben deutlich später angebrachte Kruzifixe, die meist jedoch an der Stirn- oder Seitenwand eines Seitenschiffs angebracht sind. Das sieht aus, als sein hier mein Bau eine Gekreuzigter noch unbekannt gewesen.
Bilder versuche ich nachzureichen.
Manning

