Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Auffälligkeiten in alten Kirchen!
#2
Da Deutschland von Irland her christianisiert wurde, sind Keltenkreuze (mit dem Rad um den Balkenschnittpunkt) hier nicht unbekannt.

Was Sonnensymbolik angeht, hielt die im dritten bis vierten Jahrhundert Einzug in die christliche Kunst. Konstantins erster Versuch, eine die Reichseinheit stiftende Religion zu gruenden, war die Foerderung des Sol Invicus-Kults, wie sie schon vom Marc Aurel bekannt ist. Da das Christentum den Sol Invictus-Kult im Laufe seiner Regierungszeit in dieser Hinsicht ersetzte, ist wohl davon auszugehen, dass sowohl Priestergewaender als auch einzelne Auspraegungen kuenstlerischer Darstellungen damals auf den christlichen Kultgebrauch uebergingen. Jedenfalls ist das in den christlichen Texten aus dem vierten Jahrhundert nachvollziehbar. Die Altarausrichtung auf die aufgehende Sonne zollt dem ebenfalls Respekt. Die Verbindung zu christlichen Vorstellungen ist dabei auch einfach begruendet, da ja schon im Johannes-Evangelium Jesus als Licht der Welt bezeichnet wird, also der Bezug zur Sonne eine nachvollziehbare Bildersprache darstellt, die halt aus der Mode der Zeit der Spaetantike so geboren wurde.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Auffälligkeiten in alten Kirchen! - von Ulan - 11-02-2022, 02:46

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste