Die Validitaet einer These findet man dadurch heraus, dass sie einen Falsifizierbarkeitsprozess uebersteht. Du musst also nicht auf irgendwelche tatsaechlichen oder eingebildeten Details schauen, die Deine These irgendwie stuetzen - auch wenn das ein erster Schritt ist, um zu schauen, ob es sich ueberhaupt hinzuschauen lohnt - sondern auf die Details, die Deine These widerlegen. Christliche Muenzen von Kaisern von Anfang des sechsten Jahrhunderts oder christliche Sarkophage aus dem vierten Jahrhundert widerlegen Deine These schlicht. Sie ist tot.
|
Auffälligkeiten in alten Kirchen!
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:

