Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Auffälligkeiten in alten Kirchen!
#44
(19-02-2022, 03:50)Helmut-Otto Manning schrieb: Echte Historiker lassen sich das bieten, um ihre Laufbahn nicht zu gefährden,...

Diese Annahme ist absurd.

(19-02-2022, 03:50)Helmut-Otto Manning schrieb: Aus Mithras wurde im 10.Jahrhundert in "Abschrift" Georg/Jürgen gemacht.

Dass die Georgsgeschichte fake ist, ist nichts Neues.

Dazu hat schon Mitte des 19. Jhs Alfred von Gutschmid einen Vortrag gehalten, dessen Inhalt in einem Bericht der Kgl. Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften im Jahr 1861 veröffentlicht wurde.

Er hält fest, dass der Name Γεώργιος, 'Mann der Landbauern', die wörtliche Übersetzung eines uralten Beinamens des Mithra und der Hl. Georg der vom Christentum vereinnahmte persische Lichtgott ist.

Als historische Figur, die mit der Georgslegende möglicherweise (anachronistisch) in Verbindung gebracht werden könnte, bietet sich Georgios von Kappadokien, der arianische Gegenbischof zu Athanasius, an. Die zeitlich unter Diokletian angesiedelte Märtyrergeschichte zu Georg wurde (frühestens) im 6. Jahrhunderts erfunden.

Viele der frühen Heiligengestalten sind gänzlich erfunden, einige sind Kompilationen von mehreren Personen (zB Nikolaus), nur wenige lassen sich mit Personen, die tatsächlich gelebt haben, in Verbindung bringen, wobei natürlich auch bei diesen all die wunderbaren Dinge, von denen berichtet wird, erfunden wurden.

Allen Kirchenhistorikern ist das bekannt. Nur wenige, sehr fromme, haben damit ein Problem.
MfG B.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Auffälligkeiten in alten Kirchen! - von Bion - 19-02-2022, 14:00

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste