(06-03-2022, 17:21)Reklov schrieb:(05-03-2022, 18:59)petronius schrieb: sag mir doch zuerst, was eine " sein soll, und dann, was du als solche denn überhaupt anzuerkennen bereit wärst
ich hab keine lust darauf, mir auf egal welche antwort von dir den immergleichen vortrag "ja, aber das ist doch kein urgrund, keine letzte erkenntnis, und eine solche ist uns menschen eh nicht möglich - deshalb schwurble ich auch dauernd davon" anhören zu sollen
die Antwort ist einfach:
Ich denke, dass auch Du nicht zu den Menschen gehörst, welche sich z.B. mit der Besichtigung eines Hauses (mit 14 Zimmern) zufrieden geben würden, zeigte man ihnen nur 3 davon und dennoch die Unterschrift zu einem "Haus-Kauf" von ihnen verlangte. Dazu hättest auch Du sicherlich "keine Lust" - - - Ur-Grund hin oder her!
das ist wieder mal genau keine definition dieser mysteriösen "letzten quelle der erkenntnis"
du bist und bleibst ein schwurbler vor dem herrn ohne doie fähigkeit, etwas konkret zu benennen
Zitat:Eine schlüssige "Antwort" auf die Frage zum Dasein - und diese wäre ja auch wichtig, gibt es nicht!
schon klar - weil du das nämlich so definierst
du kannst ja nich nicht mal diese sagenhafte "Frage zum Dasein" konkret stellen (die antwort lautet übrigens "42"...)
aber auf all das von dir im vorposting angesprochene gibt es antworten
Zitat:Zitat:petronius... Witzbolde sind solche Personen, die "Wahrnehmung" schon mit "Wahrhreit" gleichsetzen (wollen). Wahrheit und ihre Erkenntnis erstreckt sich aber noch in weiterführende Räume, als nur in das uns "erkennbare" bloße Dasein.
witzbold!
worauf stützen sich denn "wissenschaftliche oder historische Berichte, Augenzeugenberichte, Protokolle, Erlebnisse ... etc.", wenn nicht letztlich auf "Wahrnehmungen"?
Erkenntnis erstreckt sich z.B. auf das Bewusstsein überhaupt, auf Geist, auf Existenz!
und wieder mal kannst du eine einfach frage nicht beantworten und schwurbelst darum herum
Zitat:Zitat:petronius
jetzt sag bloß!
selbstverständlich sind quellen kritisch zu bewerten
... wie und wo aber wollte z.B. einer kritisch bewerten, wenn er unterschiedlichste Quellen vergleicht, von denen er durch riesige Zeiträume getrennt ist - und bleibt?
schon klar, daß du so was nicht weißt. die einschlägigen historiker dagegen haben durchaus ihre werkzeuge
es fällt immer auf dasselbe zurück: weil du selber keine ahnung hast, unterstellst du auch allen anderen, völlige idioten zu sein
Zitat:... das Wort WAHRHEIT ausführlicher zu erläutern, beanspruchte weit mehr Platz, als es hier gewünscht wird!
na, wer hätte das denn auch gedacht...
daß du auch nur einen der begriffe, die du ständig vor dir herträgst, als wärst du der einzig wissende, auch tatsächlich definieren könntest...
tut mir leid, aber dein auftritt hier wird zunehmend erbärmlicher. du bläst ständig einen neuen luftballon auf, und wenn man auch nur mit der stumpfesten nadel daran gerät, zerplatzt er und übrig bleibt - heiße luft
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)